Ist das Lesen von Mangas auf einem ebook reader angenehm?
Ich lese Mangas eigtl. zumeist auf meinem 7" Tablet, aber da ich nicht jeden Tag aufladen will, habe ich mir gedacht mir einen ebook reader dafür zuzulegen. Da diese Geräte ja dafür gedacht sind Bücher, also Print Medien zu simulieren habe ich mich gefragt ob nicht ein ebook reader die authentischere Wahl wäre im Vergleich zum Tablet. Wie nah kommen e reader an die tatsächlich gedruckten Mangas heran (habe leider noch nie einen e reader in Aktion gesehen^^)? Ist die Standardgröße von 6" ausreichend für das Lesen von Mangas (mein 7" Tablet ist z.B. von der Größe her optimal für mich)?
2 Antworten
Also ich hab zwar keine Erfahrung von E-Book-Readern, aber eine gute Freundin hatte sich neulich einen neuen gekauft. Ich hatte an dem eine Leseprober eines Mangas gelesen und ich fand es eigentlich nicht schlech bzw. sogar ganz gut, was aber azch daran kiegen kann, dass ich viel am Handy oder am Notebook online lese und es so gewohnt bin.
Allerdings mag ich es immernoch am meisten ein Manga in der Hand zu halten :3
Also meine Freundin hat das ganze neue Kindle Paperwhite und ich fand die Farbe des Blattes ganz gut. Es war nicht so grau wie das Blatt eines Mangas, aber auch nicht so ein helles weiß wie ein normales Blatt Papier. Sagen wir, es war so ein Mittelding :3
Hab jetzt seit ner Woche ein (gebrauchtes) Cybook Odyssey HD mit frontlight am start und muss sagen dass nach anfänglichen Schwierigkeiten das Lesen von Mangas doch wesentlich besser als auf LCD Geräten (Tablet/Smartphone) ist. Lege es eigtl. kaum noch aus der Hand (80 chapter von Claymore in wenigen Tagen durch und konnte endlich Koe no Katachi beenden^^)... Der visuelle Effekt kommt schon dem Print Medium sehr nahe (man muss allerdings mit dem tool Kindle Comic Converter arbeiten zum konvertieren und damit das gamma manuell bei mangas auf 1.80 erhöhen - dann sieht das Ganze aber verdammt gut aus). Dachte mir das mal als Info meinerseits in den Raum zu werfen.^^
Ich hab einen Tolino E-Book-Reader und kann aus Erfahrung sagen dass es zumindest bei normalen Büchern keinen großen Unterschied macht ob man nun ein normal gedrucktes Buch oder ein E-Book ließt allerdings habe ich bis jetzt auch noch keine E-Book Ausgaben von Mangas gekauft eigentlich lese ich nur Online entweder auf dem PC oder auf meinem Tablet aufgrund des kleinen Displays eignet sich ein E-Book-Reader aber wahrscheinlich nicht soooo optimal für Mangas
Ja, dass das zu klein sein könnte hab ich mir auch gedacht. Hab hier noch bei ebay einen ebook reader mit 8" Bilddiagonale gefunden allerdings ohne Beleuchtung. Viele reader haben ja mitlerweile eine Beleuchtung. Ich frage mich ob ohne Beleuchtung Mangas da nicht zu blass erscheinen würden, bzw. der Hintergrund nicht wirklich weiß. Wie gesagt, ich hab noch keine Erfahrungen mit ebook readern.
mit Beleuchtung liest es sich jedenfalls deutlich angenehmer als ohne ohne wirkt das Display auch wesentlich blasser und künstlicher daher lese ich auch tagsüber immer mit Beleuchtung es ist einfach nicht so anstrengend für die Augen du kennst das vielleicht noch von den Vorgangermodellen der heutigen Flachbildschirme wenn man mehrere Stunden vor so einem Bildschirm saß taten einem spätestens nach 2 Stunden die Augen weh. Genau den gleichen Effekt kann man bei manchen E-Book-Readern beobachten keine Beleuchtung haben
also der Tolino von mir hat eine Beleuchtung ist aber auch nicht viel größer als ein Ipad mini
Würdest du sagen, dass ohne aktivierte Beleuchtung noch genug Lich von dem Display reflektiert wird,dass es weiß erscheint oder wirks ohne eher blass?
Ich selbst lese ja manga auch meistens am tablet (7"), aber ich weiß nur nicht ob 6" der meisten ebook reader schon zu grenzwertig wären. Sag mal, war der reader auf dem du die Leseprobe gesehn hast beleuchtet? Wie wirkte der Hintergrund (weiß oder schon grau? Zu blass?).