EReader für Mangas?
In dieser riesigen Community gibt es doch bestimmt ein paar Mitglieder, die eMangas lesen? Ich würde mir gerne einen eReader zulegen - theoretisch würde mir der tolino epos gut gefallen, aber der soll wohl Probleme haben Mangas von externen Anbietern darzustellen? Der Kobo soll inzwischen der Hardware Lieferant für Tolino sein, hat dieses Problem aber angeblich nicht und dann gibt es noch den Kindle Oasis der eine miese Akkulaufzeit haben soll?
Da die Aussagen im Internet absolut nicht einheitlich sind, hätte ich gern Erfahrungen aus erster Hand. Was für Reader benutzt ihr für eure Mangas? Wie ist das Angebot, wie gut ist der Reader?
Danke schon mal.
1 Antwort
Ich lese keine Mangas, deshalb kann ich dir in Bezug auf Mangas nicht wirklich helfen. Hier nur ein paar Tipps ohne Bezug zu Mangas.
Offensichtlich suchst du nach Ebook-Readern mit größeren Displays, also größer als 6 Zoll.
Außer den von dir genannten gibt es noch: Pocketbook Inkpad.
www.pocketbook-int.com/de/products/pocketbook-inkpad
Pocketbook ist aus meiner Sicht die beste Ebook-Reader Marke, besser als Kindle sowieso (Kindle lehne ich grundsätzlich ab wegen der Bindung an Amazon)und auch besser als Tolino - meiner Meinung nach.
Auf dieser Seite gibt's viele Vergleichsmöglichkeiten für die verschiedenen Ebook-Reader. Besonders hilfreich finde ich - wenn man weiter runter scrollt - die Möglichkeit, seine persönlichen Kriterien anzuklicken und dann die Geräte angezeigt zu bekommen, die diese Kriterien erfüllen.
https://allesebook.de/ebook-reader/