Ist das fair?
Mein Vater ist seit 3 Jahren in Rente (50 Jahre voll). Was mich daran stört ist dass er jetzt jeden Tag ausschlafen kann und ich jeden Tag früh raus muss zur Arbeit. Und dass wir jungen Leute ihm jetzt sein Leben finanzieren (ich arbeite aber nicht Sozialversicherungspflichtig, ich bekomme Grundsicherung). Warum gibt es so ein unfaires system?
Ich gehe auch arbeiten. Ich bin behindert (Asperger) und bin beschäftigter einer Behindertenwerkstatt. Da verdient man aber nur 1,35 die Stunde, weil aufm 2. Arbeitsmarkt der Mindestlohn nicht gilt. Ist auch nicht fair.
18 Antworten
Da vergisst jemand, dass ein Vater für die Rente in aller Regel mehr als 40 Jahre arbeitet, er die Kinder finanziert, sie aufzieht, ihnen Essen, Kleidung und Freizeit bezahlt - und dann, wenn er alt ist, Rente bekommt, die heutzutage ohnehin kaum ausreichen dürfte. Und dann kommt das Kind daher und schreibt was von unfair, weil es nun vor dem Vater aufstehen muss und damit das Frühstück wohl nicht mehr auf dem Tisch steht. Wer keinen Respekt zeigt, kann selber keinen verlangen.
In vielen Jahren wirst Du auch Rente erhalten, wenn Du, wie Dein Vater, in die Rentenversicherung eingezahlt hast... und dann kannst Du auch ausschlafen, während Deine Kinder arbeiten gehen, damit Deine Rente gesichert ist...
Dein Vater hat 50 Jahre lang sozalversicherungspflichtig gearbeitet. Er hat 50 Jahre Lang von seinem Geld in die Rentenkasse eingezahlt und damit die Rentner vor Ihm finanziert.
Jetzt sind die anderen drann ihn zu finanzieren, das nennt sich Generationenvertrag.
Du selbst bekommst Grundsicherung, was meinst du woher diese Geld kommt? Auch von den Leuten die Arbeiten gehen, das nennt man Soziale Abzüge vom Lohn.
Das Geld was also dein Vater bekommt hat er sich gerechterweise erarbeitet, du hingegen liegst den Arbeitenden auf der Haut. Ich kann hier nicht einschätzen, inwie fern dich deine Behinderung wirklich vom Arbeiten abhällt. Asperger ist eine Krankheit die häufig mit Inselbegabung einher geht, es kommt also bei dir drauf an einen AG zu finden, der deine Fähigkeiten brauch und über deine Soziale Inkopetenz hinwegsehen kann. Was natürlich schwer isr und du dadurch eben in der Behindertenwerkstadt landest.
Zu deinem Glück gibt es für dich auch Grundsicherung im Alter, auch wenn du nie einen Cent eingezahlt hast. Und dann kannst du auch ausschlafen.
Du meinst also, dass Dein Vater, der 50 Jahre lang (!!!!) arbeiten gegangen ist und in das System eingezahlt und damit andere mitversorgt hat, jetzt nicht das Recht hat, das zurück zu bekommen, was er geleistet hat und das obwohl Du selbst aus diesem System mitfinanziert wirst?
Dein Vater hat genug für die Gesellschaft getan und hat ein Recht darauf, sich jetzt auszuruhen. Du hast Dir dieses Recht noch nicht erarbeitet. Wenn Du die 50 Jahre voll hast, kannst Du Dich auch zurücklehnen und die Folgegenerationen ihren Job machen lassen.
Wenn du neidisch darauf haut, dass er die 50 Jahre voll hat, dann arbeite erstmal 50 Jahre.
Dein Vater sich 50 Jahre de Buckel kaputt gearbeitet und hat sich das Aufstehen mehr verdient als jeder Dauerarbeitslose.
Ich verstehe nicht wo dein Neid herkommt, wenn jemand so lange dafür gearbeitet hat. Ob du es wahrhaben willst oder nicht: Das ist sehr fair:
Lerne mit deinem Asperger-Syndrom umzugehen und akzeptiere dich so wie du bist; das ist der einzige Weg glücklich zu werden und auch dein einziger Verantwortungsbereich.
Mein Neffe hat das auch geschafft.😉