Ist das fair?


19.05.2025, 07:50

Ich gehe auch arbeiten. Ich bin behindert (Asperger) und bin beschäftigter einer Behindertenwerkstatt. Da verdient man aber nur 1,35 die Stunde, weil aufm 2. Arbeitsmarkt der Mindestlohn nicht gilt. Ist auch nicht fair.

19 Antworten

Da vergisst jemand, dass ein Vater für die Rente in aller Regel mehr als 40 Jahre arbeitet, er die Kinder finanziert, sie aufzieht, ihnen Essen, Kleidung und Freizeit bezahlt - und dann, wenn er alt ist, Rente bekommt, die heutzutage ohnehin kaum ausreichen dürfte. Und dann kommt das Kind daher und schreibt was von unfair, weil es nun vor dem Vater aufstehen muss und damit das Frühstück wohl nicht mehr auf dem Tisch steht. Wer keinen Respekt zeigt, kann selber keinen verlangen.

In vielen Jahren wirst Du auch Rente erhalten, wenn Du, wie Dein Vater, in die Rentenversicherung eingezahlt hast... und dann kannst Du auch ausschlafen, während Deine Kinder arbeiten gehen, damit Deine Rente gesichert ist...

Dein Vater hat 50 Jahre lang sozalversicherungspflichtig gearbeitet. Er hat 50 Jahre Lang von seinem Geld in die Rentenkasse eingezahlt und damit die Rentner vor Ihm finanziert.

Jetzt sind die anderen drann ihn zu finanzieren, das nennt sich Generationenvertrag.

Du selbst bekommst Grundsicherung, was meinst du woher diese Geld kommt? Auch von den Leuten die Arbeiten gehen, das nennt man Soziale Abzüge vom Lohn.

Das Geld was also dein Vater bekommt hat er sich gerechterweise erarbeitet, du hingegen liegst den Arbeitenden auf der Haut. Ich kann hier nicht einschätzen, inwie fern dich deine Behinderung wirklich vom Arbeiten abhällt. Asperger ist eine Krankheit die häufig mit Inselbegabung einher geht, es kommt also bei dir drauf an einen AG zu finden, der deine Fähigkeiten brauch und über deine Soziale Inkopetenz hinwegsehen kann. Was natürlich schwer isr und du dadurch eben in der Behindertenwerkstadt landest.

Zu deinem Glück gibt es für dich auch Grundsicherung im Alter, auch wenn du nie einen Cent eingezahlt hast. Und dann kannst du auch ausschlafen.

Du meinst also, dass Dein Vater, der 50 Jahre lang (!!!!) arbeiten gegangen ist und in das System eingezahlt und damit andere mitversorgt hat, jetzt nicht das Recht hat, das zurück zu bekommen, was er geleistet hat und das obwohl Du selbst aus diesem System mitfinanziert wirst?

Dein Vater hat genug für die Gesellschaft getan und hat ein Recht darauf, sich jetzt auszuruhen. Du hast Dir dieses Recht noch nicht erarbeitet. Wenn Du die 50 Jahre voll hast, kannst Du Dich auch zurücklehnen und die Folgegenerationen ihren Job machen lassen.

Du hast da einen Denkfehler. Der beruht auf den Lügen der Politik.

Nicht DU finanzierst seine Rente, er hat sie sich selbst finanziert indem er sein Leben lang in die Rentenkasse eingezahlt hat. Er hat sich das erarbeitet und verdient. Er bekommt nur das zurück was er einbezahlt hat. Darum ist die höhe der Rente davon abhängig wie viel man verdient hat und damit abhängig davon wie viel man einbezahlt hat.

Erst seitdem die Politiker die Rentenkasse geplündert und das vorhandene Geld für andere Dinge ausgegeben haben, fließen die Einnahmen wieder direkt an die Rentner. So war das System nicht geplant und so kann es auch nicht funktionieren.

Insbesondere mit deinem geringen Einkommen trägst du kaum etwas zu dem System bei und kostest mehr als du einbringen kannst. Du bist alsobder Letzte der das ungerecht finden dürfte dass dein Vater seine wohlverdiente Rente bezieht. Zudem hat dein Vater einen Großteil seiner Einnahmen für dich ausgegeben und damit mehr für dich bezahlt als du jemals in deinem Leben für ihn zahlen wirst.

Wie kommst du überhaupt darauf zu behaupten "wir junge Menschen" würden ihm die Rente finanzieren, obwohl du gar nicht in die Rentenkasse einbezahlst???

Im Gegenteil, du belastet das Sozialsystem und die hohen Ausgaben in den Sozialsystemen sind der Grund dafür dass das Rentenniveau inzwischen so gesunken ist.

Zudem sind es nicht nur junge Menschen die in die Rentenkasse einzahlen, auch ältere Menschenen zahlen ein wenn sie arbeiten. Diese zahlen sogar den größten Anteil ein! Mit 50 verdient man deutlich mehr als mit 20 und daher zahlt man auch deutlich höhere Beiträge.

Dein Vater hat sich seine Rente verdient und hart dafür gearbeitet. Du musst auch bedenken dass man ab einem gewissen Alter auch einfach nicht mehr arbeiten KANN.

Hör auf neidisch zu sein und fang an dankbar dafür zu sein dass er dir mit seiner Arbeit bisher alles bezahlt hat.

Sei dankbar dass wir in einem solchen Sozialsystem leben, denn ansonsten müsstest du auf der Straße leben und betteln.