Ist das echt oder Fake?
10 Antworten
Es ist klar und deutlich fake. Der Grund hierfür?
Schau immer erst auf die E-Mail Adresse vom Sender. Wenn es nicht "Original" von der DHL-Webseite ist, kannst du diese bereits löschen. Du kannst es bereits erkennen, wenn der Absender beispielsweise mit:
- pqu34poqpwpiq43o
- 190238012938091238
- uiaseziasudgh
- q39uoq32p2qu3p
anfängt, löschen.
Dabei musst du auch beachten, von welche Webseite es stammt. In diesem Fall sieht man, dass es "Outlook" von Microsoft ist. Das kannst du schonmal als Fake abstempeln, da die eigene Unternehmen eine eigene Domain haben, bei deren E-Mail Adresse, wie beispielsweise:
- @dhl.com
- @hermes.com
- @sparkasse.de
- @volksbank.de
- @amazon.com
am Ende fast immer richtig ist. Unternehmen benutzen für Kunden keine sinnlose bzw. Free Mail-Adressen, wie in dem Fall "Outlook.com", "Web.de", "GMX.de", etc.
Beachte auch immer, dass am Anfang auch immer einen anständigen Namen haben, beispielsweise wie:
- support@amazon.com
- support@sparkasse.com
- support@volksbank.com
- anna@amazon.com
- support@dhl.com
- support@hermes.com
haben. Um kurz zu fassen, beachte immer auf die Mail-Adresse und klicke nicht sofort auf die Webseiten-Links, die man dir gegen haben. Es kann dann für dich gefährlich werden.
Ich würde Dir eine Schulung in Medienkompetenz empfehlen.
Natürlich ist das Fake.
Das ist fake. Kriege gefühlt 20 solcher Nachrichten im Monat.
Du wirst niemals so eine Nachricht erhalten.
Sobald die Lieferadresse fehlerhaft ist geht die Sendung zurück zum Absender
Fake.
DHL würde mit Sicherheit keine so komische Email Adresse haben.
Zudem ist der Link mehr als nur verdächtig.
Drittens und absolut letztes Anzeichen:
Wenn DHL die Adresse nicht findet, dann geht das Paket zurück an den Absender.
Wenn ein Paket wegen falscher Adresse nicht zugestellt werden kann, geht es zurück zum Absender. Punkt.