ist co2 polar oder unpolar und warum?
also ich weiß, dass co2 kein dipol ist, da die ladungsschwerpunbkte zsm fallen. aber ist es jetz polar oder unpolar? und was ist der unterschied zwischen einem Dipol und einer polaren atombindung? kann ein Stoff auch nur eine atombindung besitzen ohne ein Dipol zu sein? freue mich über 3 ausführliche erklärunghen danke im voraus:)
2 Antworten
Du hast verstanden, daß das CO₂-Molekül kein Dipolmoment hat. Das ist aus Symmetriegrunden so: Das Molekül ist zentrosymmetrisch, und kann daher kein permanentes Dipolmoment haben. Das ist ganz klar definiert.
Praktisch bedeutet das auch, daß das CO₂ als Lösungsmittel unpolar ist. Flüssiges CO₂ löst also Fette gut und Salze so gut wie gar nicht. Ungefähr wie Benzin. Moleküle ohne Dipolmoment sind fast immer unpolare Lösungsmittel; Ausnahmen kann es geben, wenn das Molekül intern leicht beweglich ist und in irgendwie verdrillter Form dann doch ein Dipolmoment hat. Das ist natürlich ein „weiches“ Kriterium, weil es ja vom Kontext abhängt, was „leicht beweglich“ bedeuten soll.
CO₂ kann durch Abwinkeln theoretisch ein Dipolmoment gewinnen. Und da ja alles ein bißchen schwingt, tut es das auch, aber in vernachlässigbarem Ausmaß. Diese Biegeschwingung ist nämlich „hart“, und bei Raumemperatur ist sie kaum aktiv.
mit einer wesentlichen Ausnahme: mit Wasser oder anderen Stoffen entsteht H2CO3 (sehr polar) oder Salze, wasserfrei aber Ester oder Mischanhydride. Unter hohem Druck kann man solche Verbindungsbildung fördern, weshalb man mit überkritischem CO2 auch viele polare Stoffe rauslösen kann (zB Coffein aus Kaffee) . Durch Druck und Temperatur lässt sich das spezifische Lösevermögen erstaunlich gut steuern! (ist ein ganzer Wissenschafts-/Technologiezweig geworden!)
Es ist kein Dipol weil es keine starken dipolcharakter nach außen hat. Außerdem ist es unpolar