Ist 1:1 eine 100% oder 50% wahrscheinlichkeit?
7 Antworten
Es kommt darauf an, ob man da von Chancen (englisch "Odds") oder von einer Wahrscheinlichkeit sprechen will.
Wenn etwa die Chancen für Gewinn und Verlust sich wie 1 zu 2 verhalten, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns ein Drittel.
1:1 in diesem Zusammenhang lese ich als 1 zu 1 und nicht als 1 geteilt durch 1, auch wenn es vom Zeichen her das bedeuten würde.
1 zu 1 heißt, dass beide Wahrscheinlichkeiten gleich hoch sind. Das heißt, dass die Wahrscheinlichkeit 50% beträgt. (1/2)
1:2 wären dann eine Wahrscheinlichkeit von 33% (1/3)
1:9 wären eine Wahrscheinlichkeit von 10% (1/10)
Bei sehr hohen Zahlen fällt die 1 irgendwann nicht nicht mehrs ins Gewicht. Man sagt 1:1.000.000 obwohl man eigentlich 1:999.999 meint. Da diese Werte aber eh meistens nur geschätzt werden, spielt das dann eine Rolle mehr.
Die Chance, dass ein Würfel eine 6 würfelt, ist dann nicht 1:6, sondern 1:5, was (1/6) entspricht.
Aber wie gesagt: Das hängt davon ab, ob man 1:6 als "ein sechstel" oder als "eins zu sechs" ließt. Rein Mathematisch würde man es als "ein sechstel" lesen, aber umgangssprachlich wird es anders verwendet.
Ich dachte wegen 1 zu 1 : Ich habe einen Apfel; er hat einen Apfel. 50:50 welcher apfel drankommt
Wobei der Vergleich ein bisschen hinkt. 50:50 bezieht sich auf 50% und versteht sich somit als 50/100 zu 50/100.
Aber im Grunde werden auch hier zwei gleich große Zahlen verglichen, um eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit zu beschreiben. Deine Frage ist irgendwie verzwickter, als es zunächst den Anschein haben mag.
1:1 ist immer 100%!
1:2=50%
1:4=25%
1:8=12,5%
usw.
Hier lässt sich eine Regelmäßigkeit,eine Kontinuität feststellen:
Wird der Divisor(Nenner des Bruches) verdoppelt,so halbiert sich der prozentuale Wert.
Liebe Grüße
Natürlich 100%.
1:2 wären 50%
Ich würde das aber nicht als Bruch verstehen, nur wegen des Geteilt-Zeichens. In dem Fall ist es einfach nur ein Doppelpunkt und steht für "zu". Also 1 zu 1 oder 1 zu 2.