Inwiefern steht mangelnder Datenschutz bei E-Mail-Konten US-Amerikanischer Big-Tech-Riesen wie Google, Microsoft in Verbindung zu Datenschutz-Pannen?

1 Antwort

die geklauten Daten werden im darknet verkauft und dann für Spam Mails verwendet...

wenn Kreditkarten Daten betroffen sind (das ist eher selten), dann könnten die versuchen, damit was zu bezahlen... allerdings hätte man die dann ja ziemlich leicht am A... weil die dabei ne Adresse angeben müssten, an die das Zeug geschickt werden soll... auch die IP Adresse wird wohl geprüft... und irgendwelche üblen Proxys sind bei den Kreditkarten Servern wohl gesperrt...

oft werden die geklauten eMail Adressen auch als Absender Adresse verwendet, um so Vertrauen für den Betrug zu schaffen... man denkt, die eMail kommt von nem Freund und schon ist man eher bereit, drauf reinzufallen...

und Google ist nur öfter betroffen, weil es dort öfter versucht wird... 😋 die Europäer sind genauso arm dran mit ihrer Server-Sicherheit...


Hurtz351 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 10:36

Ich meinte nicht geklaute Daten, sondern verkaufte Daten, die diese Konzerne eventuell verkaufen, falls sie das überhaupt tun.

LUKEars  28.08.2025, 11:08
@Hurtz351

das wäre skandalös, wenn die die Inhalte von eMails auswerten und dann die Ergebnisse verkaufen...

sowas sollte eigentlich kein Anbieter machen...