Inspektion wie Termin machen?

2 Antworten

Guten Tag,

das ist an sich nicht schwer, erfordert aber vorausschauendes Handeln über mind. 2 Wochen.

Wenn eine Inspektion sich nähert, wird der Bordcomputer eines modernen Wagens sich melden und dann sagen: Inspektion in XXXX km oder in XXX Tagen. Meist ist das genug Vorlauf wie z.B. Inspektion in 30 Tagen oder in 2500 km.

Jetzt musst Du im Vorhinein abschätzen können (muss nicht exakt sein, aber so ungefähr), wie viel km Du fahren würdest mit Deinem Wagen durchschnittlich pro Woche / Tag. Und dann korrelierst Du das mit der Angabe "Inspektion in XXXX km". Dann weißt Du rechnerisch, nach wievielen Tagen im Idealfall gemäß Hersteller Du Deine Inspektion machen solltest.

OK. Soweit zur Theorie. Es ist nicht schlimm, wenn die Inspektion 10 Tage früher oder später läuft. Ebenso ist es egal, ob es 1000 km zu früh oder 1500 km zu spät läuft. Da gibt es immer einen großzügigen Kulanzrahmen (auch bei Auto-Wartungsverträgen usw.).

Also am besten wenn die Meldung kommt schonmal in XX Tagen einen Termin machen. Wenn Du mehr als sagen wir mal 10 Werktage im Voraus zu Deiner Werkstatt fährst oder dort anrufst, ist es überhaupt kein Problem, einen guten zeitlichen Termin zu machen.

Auf den letzten Drücker oder spontan kannst Du knicken. Kurzfristig sind die Mechaniker da immer dicht und ausgebucht ... denn Inspektionen bringen den Werkstätten gut Geld (ist schnell gemacht und bringt im Vgl. zum Arbeitsaufwand gute Einnnahmen). Je kurzfristiger Du den Termin planen willst, umsoeher hast Du Null Verhandlungsspielraum, was den Zeitpunkt angeht.

Oder kannst Du in drei Werktagen um 11:40 kommen (vielleicht nicht, weil Du ein Vollzeit-Arbeiter mit Nine-To-Five-Job bist). Daher immer ausreichend Vorlauf der Werkstatt geben, dann hast Du auch eine gute Zeitslotauswahl und alles ist gut.

Sei nett zu den Leuten, bring denen mal ein paar Teilchen von der Bäckerei vorbei und die machen auch mit Liebe Deine Inspektion und lassen das nicht den Azubi in der 1. Woche machen.

Beste Grüße (alles nur eine Sache von Vorausschauendem Handeln)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MozarellaLight 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 22:35

Vielen lieben Dank für deine extrem Hilfreiche Antwort <3!

Das Problem ist der Kostenfaktor Personalkosten. Keine auf Gewinn ausgerichtete Firma stellt mehr Personal ein, als unbedingt nötig. Deshalb kannst Du kurzfristig keinen Handwerker bekommen.

Mein Vorschlag: Du weißt ja, wie viel Kilometer Du durchschnittlich fährst. Die rechnest Du bis zum empfohlenen Servicetermin hoch und bemühst Dich rechtzeitig um einen Termin.

Noch ein Tipp: Außerhalb der Zeit für Inanspruchnahme einer Gewährleistung brauchst Du nicht in eine Werkstatt Deiner Automarke. In heutigen, digitalisierten Zeiten, kann jede Autowerkstatt Dein Auto ordentlich warten. Kleinere, markenunabhängige Werkstätten sind meist deutlich günstiger.


MozarellaLight 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 15:18

Ja ich weiß, ich fahre allerdings in eine Vertragswerkstatt weil ich 5 Jahre Garantie habe und 3 Inspektionen geschenkt bekomme, deswegen fahre ich die ersten 3 Inspektionen in diese Werkstatt.