Inkasso Brief an eine minderjährige?

2 Antworten

Hallo,

so wie es sich aus Deiner Beschreibung heraus liest, hast Du selbst als erziehungsberechtigte(r) doch den ABO-Vertrag zum DE-Ticket für Deine Tochter abgeschlossen.

Klar muss solch ein Ticket dann zwar nutzungsrechtlich auf Deine Tochter laufen, da es ja personenbezogen ausgestellt wird. Zahlungspflichtig bleibst im Zweifel aber letzten Endes Du selbst "gesamtschuldnerisch" mit Deiner Unterschrift unter dem Vertrag als erziehungsberechtigte(r).

Und soweit mir bekannt, musst Du Dich zunächst erst einmal im Tilgungs- / und Verhaltensschema genau so weiter verhalten, wie es Dein Insolvensberater im Zuge der Eröffnung Deiner Privatinsolvenz zwischen Dir und Deinen Gläubigern vereinbarte. Neue Schulden darfst Du im Rahmen dieser Wohlverhaltensphase der PI nicht mehr ansammeln, da Du damit sonst das gesamte PI-V gefährdest.

Also setze nun alle Hebel dahingehend in Bewegung, die neu säumigen Monatsbeiträge für das DE-Ticket so schnell wie möglich nach zu zahlen und künftig dort auch nicht mehr säumig zu werden.

Mehr wird Dir dann später Dein Insolvenzberater zu Deiner Situation erörtern.

 • Muss ich die Ratenzahlungen jetzt einstellen wegen der Insolvenz?
 • Gehört diese Forderung überhaupt in mein Insolvenzverfahren, wenn der Vertrag auf meine minderjährige Tochter läuft?

Grundsätzlich meiner Meinung nach jeweils Nein.

Da Minderjährige solche Abos meiner Kenntnis nach jedoch nicht abschießen dürfen, ist für mich fraglich, ob die Tochter rechtswirksam als Vertragspartnerin des Abos angesehen werden kann, was wiederum bedeuten könnte, beide Fragen ggf. mit Ja beantworten zu müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verbraucherberatung seit 1991