In China durfte man ja nicht mehr als ein Kind haben, wenn man zwei Kinder hat was passiert mit dem zweiten?

4 Antworten

Von Experte Norbert981 bestätigt

Viele Gruppen in China waren von dieser Beschränkung gar nicht betroffen, wie zum Beispiel die 56 Minderheiten Chinas. Und z.B. die Leute vom Land durften grundsätzlich zwei Kinder haben. Oft wurden finanzielle Strafen bei mehreren Kindern auch schlichtweg in Kauf genommen oder Kinder wurden zeitweise bei Verwandten und Bekannten versteckt.

Jedenfalls sah der Staat die Einführung der Ein-Kind-Politik als notwendig an, damit die Bevölkerungszahl nicht weiter so extrem ansteigt. Die daraus resultierenden Folgen hatte wohl niemand bedacht, dass es zu vielen Abtreibungen kam usw.

Da der Männeranteil dadurch geringfügig stieg und die Grundversorgung der älteren Menschen durch die Kinder gefährdet ist, kam es inzwischen zu Änderungen der Politik diesbezüglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Das nicht. Es kam ein wenig auf die Zeit an. Zeitweise das schlimmste was passiert war, war der Entzug der Kinder von den Eltern. In moderneren Zeiten eher Geldstrafen.

Die Eltern müssen Strafe zahlen oder das Kind wird benachteiligt, indem ihm bestimmte Rechte verwehrt bleiben. Auch wenn die Strafe gezahlt wird, ist es nicht gerade vorteilhaft für das Kind und die Familie.

Nein (von erzwungenen Spätabtreibungen abgesehen) - aber die Eltern bekamen sehr saftige Strafen.