Ideen?

LouxiCasperan  23.12.2024, 11:50

Wie malt man denn eine Geschichte ?

Kruemmelkugel 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 11:53

Meist mit Stift und Papier. Eine gemalte Geschichte ist im Prinzip ein Bilderbuch.

3 Antworten

in dem alter geht es noch vorwiegend um kreativität.

das durch grossartige übungen zu theoretisieren halte ich für komplett falsch.

bei schülern dieses alters bitte die deutschen begriffe benutzen. das erspart mühseliges übersetzen.

jemand, der selbst schreibt, neigt dazu, andern, vor allem leicht beeinflussbaren (kinder sind nun mal leicht beeinflussbar) personen sein schema aufzudrücken.

mache also bitte selber übungen, um das auszuschliessen, lege dir ein "vokabelheft" an mit fremdsprachigen theoriebegriffen, die du ins deutsche übersetzt und gewöhne dir an, die deutschen begriffe zu benutzen.

achte darauf, dass die kinder ihre kreativität ausleben können, wenn sie schreiben.

falls das hinterher benotet wird, sollst du so unterrichten, dass die schlechteste note hinterher eine gerechte zwei ist. falls das nicht der fall ist, hast du schlecht unterrichtet.

kinder in diesem alter sind noch sehr begeisterungsfähig. und genau dort musst du sie abholen.


Kruemmelkugel 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 19:01

Benotet wird nichts. Es ist eine AG.

Übungen sollen auch nicht dazu da sein es komplett zu theoriesieren.

Es ist eher ein "Du weißt nicht was Du schreiben könntest?" Dann schreibe eine kurze Geschichte zu ....

Ich würde auf jedenfall die Unterschiede und die vor und Nachteile unterschiedlicher erzählweisen erkläre (also pro und Kontra vom Ich-Erzähler/wie wirkt ein er/sie Erzähler auf den Leser…)

vielleicht auch was die Genre trennt und wo es Gemeinsamkeiten gibt und was zu welchem Genre gehört und wie man sie erkennt

Viel Spaß beim leiten der AG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kruemmelkugel 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 23:49

Oh ja, danke! Das habe ich tatsächlich noch nicht als AB. Das hätte ich vergessen😅

Gibt eine schöne Methodensammlung: Norbert Kellner - Literarische Kreativität