Ich verstehe "a clockwork orange" nicht ganz?
Beim Buch geht es ja um little Alex und was für schlimme Taten er begangen hat.
In der Mitte wird er Konditioniert ein "guter" Mensch zu werden und es wird sehr stark angeprangert. Er verliert sozusagen seine Entscheidungskraft und moralisch gesehen ist es sich sehr sus. Irgendwann wird er für politische Zwecke missbraucht und wird geheilt. Bis dahin schön und gut, aber was mich wirklich verwirrt hat, ist das Ende.
Der Autor scheint Alex seine Verbrechen als "jugendsünden" abzuschließen aber Alex hat mehrere Leute umgebracht, vergewaltigt, beraubt und schwer körperlich verletzt. Das sind halt alles extrem schwere Straftaten, vorallem weil er später wieder eine Gang gründet, um wieder solche Straftaten zu begehen. Was halt auch zeigt, dass er 0 Charakterentwicklung hatte.
Hab ich da was falsch verstanden?
2 Antworten
Du hast Recht: Manches ist ziemlich schräg und man muss ja auch nicht jeden Autor hoch loben, nur weil er ein brisantes oder philosophisches Thema bearbeitet. Manchmal kommt auch nur wirres oder surreales Zeug dabei heraus.
Ja, manche Bücher geben keine Antworten, sondern beschwören nur ein Problem herauf, mit dem sie dann den Leser allein lassen.
Gut, wenn es trotzdem einen Spannungsbogen gibt. Das ist nicht immer so.
Das zentrale Thema in Clockwork Orange ist der Konflikt zwischen freiem Willen des Einzelnen und der Sicherheit der Allgemeinheit.
Ja ok dann hab ich es doch mehr oder weniger verstanden. Ich dachte der Autor möchte aktiv Stellung beziehen und ich war deshalb so verwirrt.
Vielen Dank