Ich stottere wenn ich in der Öffentlichkeit/Schule englisch rede. Was könnte mein Problem sein?
Ich bin in Englisch Klassenbester (wenn man jetzt mal von den Hausarbeiten absieht), und ich kenne auch die Aussprache. Wenn ich mich jedoch freiwillig melde um zu lesen oder Fragen zu stellen, stottere ich immer. Das stört mich ziemlich, denn ich überlege mir meist die Fragen davor gut, trotzdem muss ich immer erst 5 Sekunden nachdenken/stottern nachdem ich drangenommen wurde. Es kann nicht daran liegen dass ich schüchtern oder so bin, ich bin sogar ziemlich dominant in der Klassengemeinschaft. Das Stottern stört mich, weil ich manchmal deswegen aufgezogen werde oder von der Lehrerin nicht verstanden werde. Was kann mein Problem sein, und was kann ich dagegen tun? P.s. ich bin 13.
4 Antworten
Ich habe bei der Logopädin gelernt, daß der Zeigefinger der dominanten Seite (rechts bei Rechtshändern) in Verbindung steht mit der Zungenspitze.
Deshalb lernt man, im 1-Sekunden-Takt die Wörter zu sprechen. Also keine Silben, sondern Wörter. Ab 4 Silben bekommt das Wort 2 Fingertipper.
Das kannst Du mal üben, und wenn es dann wieder stottert, kannst Du heimlich mit dem Finger in der Hosentasche tippen, um so die Wörter aus dem Mund herauszuziehen, das klappt!
Ja kenn ich war auch bester in Englisch aber nach den Sommer Ferien hat das auch irgendwie auch bei mir angefangen les zuhause laut irgendwas auf englisch vor dann sollte es besser gehen
Du musst dir keine Sorgen oder so machen bei mir ist das oft auch so..man möchte halt genaues englisch reden aber wenn man immer und immer darüber nachdenkt und unsicher ist fängt man an zu stottern
Ich würde das Zuhause üben. Ich hab es auch noch und was ich momentan mache ist zuhause laut vor dich hin lesen. Die Wörter in die Länge ziehen und es auch laut betonen. Das hilft bei mir schon und hat einiges verändert :)
Ich glaube das ist die Nervosität.
Vokabellsätze sind zu kurz. http://classic-rocks.de/deutsch-englisch/lerngeschichte1.htmlml Versuchs mal hier :) und alles in die länge ziehen nicht vergessen.
Ich übe zuhause oft. Zum Beispiel beim Vokabellernen lese ich laut, und meine Lehrerin verlangt dass wir die Beispielsätze die in dem Buch dabeistehen lernen, lese ich die auch laut.