Ich hasse Jugendsprache?
Ich (M/12) hasse Jugendsprache und muss dann immer nachfragen bei meinen Freunden was das heißt. Wie kann ich ihnen sagen das sie das lassen sollen? Ich mag lieber proffesoral akademische Sprache. Statt
Na Bro alles fit bei dir Digga
frag ich lieber
In welchem Zustand befindet sich Ihr körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden gegenwärtig, und inwiefern lässt sich dieser als zufriedenstellend oder potenziell optimierungsbedürftig klassifizieren?
meine Freunde nervt das auch habt ihr einen Lösungsvorschlag?
11 Antworten
Also ich kann es verstehen, aber man kann auch einfach "Wie gehts?" sagen.
Die heutzutage sogenannte Jugendsprache verschandelt das schöne Deutsch. Vor allem gibt es ja zahlreiche Wörter, die in Vergessenheit geraten, weil man sie durch schäbige denglisch oder abgekürzte Wörter ersetzt.
Bei 12jährigen ist das meist zuviel verlangt. Du bist dann also ein Außenseiter.
Ich hab es auch immer geshasst auch in deinem Alter. Willkommen im Club
Könnten Sie bitte präzisieren, auf welche konzeptionellen und semantischen Implikationen Ihre vorangegangene Äußerung abzielt? Ich würde es überaus schätzen, wenn Sie die zugrunde liegende Intention sowie die inhärenten Bedeutungsnuancen Ihrer Aussage in einer differenzierten und ausführlichen Weise darlegen könnten, um eine adäquate hermeneutische Einordnung zu ermöglichen.
Ich mag zwar die Jugendsprache nicht, aber auch keine studierende Wessi-Sprache. Ja und richtig ick verstehe deine Frage nicht, ds ich auch kein Bock habe dieses scheisse zu googeln
Sehr geehrter Gute Frage User,
um Ihre Wünsche Präzise und klar bei Ihren Mitmenschen mit schlechte Sprachlicher Qualität klarzumachen, sollten Sie beginnen solch eine Redens Weise als abwertend anzusehen. Bei einem Einsatz solch Primatischer Ausdrücke sollten Sie deutlich zeigen das Sie dies nicht fördern.
Falls dies kein Einsehen beim Ziel erbracht hat, sollten Sie klar ansprechen das Ihnen die Primatische Ausdrucksweise nicht geheuer scheint und versuchst Ihr gegenüber Präzise und höflich auszudrücken das Sie dies bitte unterlassen sollen.
Da Sie in diesem Fall, ein wenig speziellere Ansichten teilen, kann es sich empfehlen eine neue Freundesgruppe zu suchen mit einem hohen sprachlichen Stand.
Mein gehobenes Deutsch ist leider nicht so ausgeprägt wie Ihre Königliche Sprachweise, trotzdem hoffe Ich das Sie das befriedigt und sie nun die Antwort auf Ihre Frage erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen ein Gute Frage User
Ich möchte Ihnen meinen tief empfundenen Dank für Ihre zeitnahe und höchst aufschlussreiche Antwort aussprechen, ebenso für die nuancierten und reflektierten Ratschläge, die Sie mir zukommen ließen. Ihre wohlüberlegten Ausführungen und die darin enthaltenen Impulse erachte ich als ausgesprochen wertvoll und förderlich für meine weitere Auseinandersetzung mit der Thematik. Die sprachliche Qualität und Präzision Ihrer Antwort entspricht in vollster Weise den hohen Ansprüchen, die ich an eine derart anspruchsvolle intellektuelle Korrespondenz zu stellen geneigt bin.
Bra also wer so redet auch schaden. Mit 12 so cringe in dieser Prof Sprache zu sprechen?
Komm klar alter manche reden einfach gerne so, halt die Ohren steif bruder
Gestatten Sie mir, Sie mit größtmöglicher akademischer Herzlichkeit in diesem Gesprächsrahmen willkommen zu heißen. In diesem Kontext erlaube ich mir die höfliche und von aufrichtiger Neugier getragene Frage, auf welche Weise sich Ihre sprachlich-kommunikativen Ausdrucksformen in früheren Phasen Ihrer persönlichen oder intellektuellen Entwicklung manifestiert haben. Könnten Sie möglicherweise darlegen, wie sich Ihr damaliger Stil im Hinblick auf strukturelle Komplexität, semantische Präzision sowie etwaige rhetorische Besonderheiten konstituiert hat?