Ich habe enorm Schwierigkeiten dass ich den Text zweimal höre und dann Zusammenfassung machen wie mache ich das am besten ich habe das noch nie geschafft?
Ich habe enorm Schwierigkeiten dass ich den Text zweimal höre und dann Zusammenfassung mache, wie mache ich das am besten ich habe das noch nie geschafft?
also wenn ich einen Text höre was sind die genau die schritte die ich machen muss damit ich einen zusammenfassen machen kann, ohne dass ich den Text zu lesen also nur hören ist fällt nicht unkompliziert sehr schwer
Ich kann das teilweise machen wenn ich etwa 5 bis 7 mal gehört habe.
hier
2 Antworten
Spannende Frage. Du kannst aber den Trick anwenden, mit dem man ganz normale sachtexte auch schnell in der Grundanlage begreift. Denk dran, dass jeder Autor am Anfang seines Textes irgendwie zu seinem Thema kommen muss. Versuche dich darauf zu konzentrieren. Dann eigentlich nur noch darauf, welche Aspekte des Themas er dann noch erwähnt, und drittens, worauf das am Ende hinausläuft. Häufig hast du am Ende hier einen Appell.
Was mir geholfen hat, Mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, war die folgende Seite. Dort wird nämlich gut beschrieben, wie man sich bei einem sacht Text beim Lesen auf die entscheidenden Dinge konzentrieren kann. Das muss man dann nur auf das hören übertragen.
Du machst Die strukturiert Notizen und führst das dann aus. Eine gute Zusammenfassung muss nicht lang sein, sondern auf den Punkt kommen.
wie erkenne ich die Schlüsselwörter? Welche Sitze soll ich wissen dass es wichtig zuzunehmen?
So, ich habe das jetzt mal ausprobiert und mir einfach einmal angehört. Muss ich sagen, dass ich selbst ein sehr schlechter Zuhörer bin, weil meine Gedanken schnell ab schweifen. Aber ich habe mir folgendes gemerkt:
es geht um eine Vorlesung, in der eine Professorin ihren Studenten wichtige Ergebnisse der Motivationsforschung vorstellen will.
sie verweist dann auf die Wichtigkeit von Motiven besonders in der Arbeitswelt. Denn sie entscheiden ja letztlich darüber, welche Tätigkeit Angestellte er gerne ausüben und welche weniger gerne.
eine große Rolle bei der Klärung von Motivationsfragen spiele die Psychologie.
dann geht es um zwei Arten von Motiven, einmal die von außen kommenden, die den Leuten auch bewusst sind. Daneben gibt es aber auch noch Motive, die unbewusst eine Rolle spielen.
so, das sind die entscheidenden Dinge, die ich mir direkt vom hören her merken konnte. Eine wichtige Frage ist natürlich, ob du dir beim zuhören schon Notizen machen darfst. Dann kommt natürlich sehr viel mehr raus.
entscheidend ist aber wirklich, dass du dich auf die Fragen konzentrierst:
erstens: worum geht es überhaupt? Das wird meistens in der Einleitung geklärt.
dann: welche Teil Aspekte des Themas werden angesprochen?
welche wichtigen Informationen werden hervorgehoben? In diesem Fall geht es ja nicht um einen Appell, sondern nur um die Weitergabe von wissen beziehungsweise wissenschaftlichen Erkenntnissen.