ich bin Ungläubig, darf ich dann schwören?

12 Antworten

Es hängt immer davon ab, worauf du schwörst. Wenn du "bei Gott" schwörst, ist es natürlich ein bisschen komisch, wenn du an gar keinen Gott glaubst, weil dein Schwur ja gar keinen Wert hat. Wenn du beim Leben deiner Mutter schwören würdest, wäre das was anderes (vorausgesetzt sie lebt nicht ;-) ), allerdings würde ich mir das echt gut überlegen.

Ein Schwur ist für sich genommen, nichts religiöses. Zu schwören bedeutet, daß man bei etwas schwört, das einem besonders wichtig oder heilig ist. Ein Beispiel: "Ich schwöre beim Grab meiner Mutter" oder "ich schwöre bei allem, was mir heilig ist".

Da einem religiösen Menschen die Inhalte seines Glaubens besonders wichtig sind, schwört er mitunter bei Gott, "so wahr mir Gott helfe" oder bei etwas ähnlichem. Aber Du kannst genauso schwören bei etwas anderem, das für Dich Bedeutung hat oder ohne eine solche Beteuerung.

Zu schwören bedeutet, daß man einem Versprechen besonderes Gewicht geben will, indem man - im Fall der Religion - die Strafe Gottes auf sich herabruft, wenn man den Schwur bricht oder Gott zum Zeugen des Schwurs anruft. Im Fall ohne Religion beteuert man sein Versprechen mit etwas anderem. War das verständlich? Gruß, q.

Jeder kann machen was er will jeder kann schwören das hat nix mit Relegion zu tun laß dir nicht Unsinn erzählen


FLUPSCHI  14.05.2016, 15:39

Gern Geschehen Schönen Tag wünsch ich noch :)

Beacher 
Beitragsersteller
 14.05.2016, 15:38

ok danke dann vielmals

Der Schwur ist ein feierliches Versprechen, zu dessen ritueller Bekräftigung gelegentlich fiktiv wahlweise allerlei Zeugen heran gezogen werden, z.B. "beim Barte des Propheten", "bei Gott", "bei Zeus" oder dergl.

Strafrechtlich wird nur die eidliche Falschaussage vor Gericht geahndet. Ggfs. bekundete religiöse Anhänge in der Eidesformel sind da bedeutungslos. Religion ist Privatsache, zumindest in Europa.

Der alltägliche Schwur unter Freunden ist eine reine Ehrensache, ob mit oder ohne religiösem Anhängsel. Wer fortgesetzt falsch schwört, verliert einfach seine Glaubwürdigkeit, das ist alles.

Zum Vergleich: Bayern lassen bekanntlich ihre Nachbarn ständig von Gott grüßen ("Grüß Gott!"). Dabei fordert kein vernünftiger Mensch jedes mal ein Glaubensbekenntnis. Und wer mich z.B. verärgert "zum Teufel schert", legt damit auch kein Bekenntnis zum Teufel ab.

deine freunde sind deppen, denn ein schwur/eid hat NICHTS mit einer religion oder einem glauben daran zu tun, ein schwur soll nur eine aussage untermauern oder eine art "bund" darstellen, du kannst z.b. beim leben deiner mutter schwören, oder auf die freundschaft, auf deinen fußballverein usw........selbst bei der armee gibt es eide/schwüre, z.b auf das vaterland usw.......amtseide und vieles mehr sind also alltäglich und ohne religiösem glaubensinhalt

bei gericht gibt es sogar zwei varianten eines schwurs, nämlich für gläubige dann auf die bibel/glaubensbuch und für nichtgläubige einfach nur den normalen schwurtext, also ein aufsagen von einem bestimmten text ohne religiösem inhalt.............:)