natürlich nicht, denn ALLES ist immer relativ.........es kommt immer auf viele faktoren an, welches weltbild ein mensch hat, z.b. wissen, umfeld, lebensgestaltung usw.... jeder sollte sich mal die frage stellen, warum schon immer, auch heute, der bildungsbereich in allen ländern immer dem staatsbild angepasst wird....... es gibt kein land, wo bildung frei und ohne bedingungen jedem zur verfügung steht.........selbst bei uns in deutschland gibt es bildungspläne, die von der regierung vorgegeben werden und vor allem, es gibt verschiedene abschlüsse im schulbereich, da jedes bundesland eigene möglichkeiten hat, den vorgegebenen bildungsplan des bundes umzusetzen....
wer immer meint, dass es gut und böse gibt, glaubt an märchen und engt sich selbst im denken ein, denn gut und böse ist immer gleich, es kommt nur auf den standpunkt des betrachters an.......beispiel:
für alle menschen ist das stehlen eine böse/schlechte tat, aber für den vater in einem armen land, der einen touri bestehlt weil er das geld für z.b. ein krankes kind oder für nahrung seiner familie braucht, ist das stehlen nicht nur überlebensnotwendig, sondern auch eine gute tat, denn damit werden alle satt oder bekommt ein kind wichtige medizin.........
wir menschen handeln übrigens wie die natur selbst. alles was der mensch anstellt, kommt genauso in der natur auch vor. der einzige unterschied ist, dass der mensch sein handeln reflektieren kann, die natur macht es einfach, und das seit milliarden von jahren.......auch hier beispiele:
- orcas jagen robben nur aus spieltrieb heraus und wenn diese dann vor erschöpfung sterben, suchen sich die orcas neue opfer. sie fressen also nicht, sie "spielen".
- löwen töten die löwenkinder der weibchen, mit denen sie selbst kinder zeugen wollen.
- vögel besetzen fremde nester und werfen dann die eier oder kinder der besitzer einfach raus.
- schimpansen machen jagd auf eigene gruppen, töten sie und fressen dann die getöteten sogar.
- weibchen vieler tierarten bieten sich für futter gegen sex an, selbst tierkinder werden dabei "missbraucht".
- insekten starten regelrechte eroberungskriege und vernichten dabei ganze kolonien, nur um sich selbst auszubreiten.
- es gibt viele sogenannte koalitionen im bereich der natur, wo sich zwei arten zusammenschliessen und dann, wenn sie den gemeinsamen feind besiegt haben, trotzdem übereinander herfallen bsi nur noch einer übrig bleibt. gerade dieses verhalten ist im bereich der bakterien und viren, pilzen und anderen arten zu finden.
kanibalismus, mord, totschlag, diebstahl, zerstörung von behausungen, täuschung und all das kommt in der gesamten natur vor. und der mensch IST selbst die natur, denn er gehört dazu. und der mensch ist auch KEINE krone der schöpfung, denn es gibt viele pflanzen und tiere, die dinge können, die für uns unerreichbar sind. unsterblichkeit. für uns ein traum, für die unsterbliche qualle normalität, denn sie kann biologisch nicht sterben, sie erneuert sich nach jedem lebenszyklus und lebt weiter. oder das chamäleon, dass sich perfekt tarnen kann. es gibt so viele dinge, die tiere oder pflanzen können, die wir nicht können und deshalb sind wir auch nicht die krone der schöpfung, denn nur denken zu können, hat nichts mit "krone der schöpfung" zu tun.
der mensch ist nur eine weiterentwickelte spezies der gattung der affen.... und genauso benimmt er sich auch.....