Horrorbücher von Stephen King FSK 18?!
Hallo,
also unzwar bin ich in der Bücherei angemeldet (Geburtsjahr steht auf meiner Karte) und wollte mir schon 3x Bücher von Stephen King ausleihen. Aber immer haben sie an der Theke gesagt "Das Buch ist erst ab 18, deswegen müssen wir es leider hier lassen", etc, ich find es ziemlich schade dass ich die Bücher nicht mitnehmen durfte. nun hab ich von manchen gehört, dass Bücher keine FSK haben und jeder´die Bücher lesen darf, egal in welchem Alter. Stimmt das? Also darf ich eigentlich das Búch bei der Bücherei ausleihen, sollte ich es denen sagen? :/ Oder ist es bei jeder Bücherei anders?
7 Antworten
Möglicherweise hat die Bücherei interne Vorschriften und verleihen Stephen King nur an Erwachsene? Da kannst Du dann machen, was Du willst. Die Mitarbeiter sind ja nicht verpflichtet, Dir ein Buch zu geben. Natürlich dürftest Du es aus juristischer Sicht ausleihen - wenn sich jemand findet, der es Dir auch ausleihen möchte.
Also meine Tante hat mit 10 Stephen King gelesen und ist nicht verstört. Das witzige ist das Filme wie Es, Green Mile etc alle ab 16 sind.
Weiso was kann schon passieren. Ich hab als Kind Tod ohne begräbnis gelessen und mir ist nichts passiert.
Das höre ich jetzt auch zum ersten Mal. Mir ist als Jugendliche in der Bücherei niemals ein Buch verweigert worden.
Ich würde zumindest fragen, ob das tatsächlich in ihrer Satzung steht und mir auch zeigen lassen.
Es waren drei verschiedene Personen die es gesagt haben und anscheinend stand das am Computer
Ja, werde ich.. Ich spreche beim nächsten mal die darauf an:)
Zu aller erst kann ich dir sagen, dass es sich wirklich lohnt Bücher von Stephen King zu lesen, er ist ein großartiger Autor! Wenn nicht sogar der beste :)
Wenn sie dir bei dieser Bibliothek die Bücher aufgrund der FSK nicht geben wollen, dann kannst du da leider nichts dran ändern. Du könntest probieren das Buch in einem Laden zu kaufen oder deine Eltern drum bitten dir die Bücher auszuleihen.
Ansonsten ist es nachzuvollziehen, dass die Bücher erst ab 18 sind, da teilweise Szenen (wie z.B. in "der Fluch") sehr krass dargestellt werden
Ich habe auch als Jugendliche Stephen King gelesen. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass Bücher ab "Es" nicht an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden sollen. Ob das jetzt gesetzlich ist glaube ich nicht, allerdings ist es vielleicht "nicht wünschenswert" und wird darum lieber zurückgehalten als Jugendlichen mitgegeben. Die Fäkaliensprache braucht eigentlich keiner, zumal in jedem zweiten Satz nur in solcher Sprache geredet wird. Das Lesen von Bücher hat ja auch einen gewissen Sinn. Ich denke aber dass Bücher wie "Christine", "Cujo" oder "Carrie" und auch "Friedhof der Kuscheltiere" nichts mit Jugendfreigabe zu tun haben. Die kann man echt gut lesen. Auch "The Green Mile" ist fantastisch. Im Übrigen gibt es Bücher, die durchaus auf dem Index stehen, und die ohne Personalausweis nicht zu haben sind. "Neun Wochen und drei Tage" wäre so ein Buch. Es darf keine Werbung gemacht werden, und der Buchhändler darf auf dieses Buch nicht einmal selbst hinweisen. Man bekommt es nur, wenn man ins Geschäft geht und sagt, man will es lesen, und dann nur mit Personalausweis. Büchereien haben die Bücher aber nicht.
Das ist nicht witzig, sondern anhand der Inhalte nachvollziehbar. Die Bücher sind auch nicht für 10jährige gedacht 😉