Hormonblocker?

2 Antworten

Möglichkeit : Suchst dir nen Psychologen direkt hast dann Warte Zeiten von Monaten - 1 Jahr.

Möglichkeit 2 : Gehst zum Arzt lässt dir nen Konsilarbericht geben das du Trans bist bzw. suchst dir nen Psychologen der Privat abrechnet, geht meist schneller.

Dann halt je nachdem wie lange die Psychologin oder Psychologe brauch, es einzuschätzen, kann durchaus bis 4 Monate dauern , durchaus auch mal nur 1 termin. Kriegst nen indikations schreiben, damit gehste zum Endo oder Uruologen/Andrologen je nach dem , ob die die hrt auch machen können. Bei mir was beim andrologen /urulogen der fall.

Und kriegst dann nen Rezept+gesagt wieviel du nehmen muss , sowie es werden bluttests gemacht.

Das wars.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Nicht Binär und Trans

Arian394 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 23:37

Vielen Dank für die Aufklärung habe etwas dazu gelernt

Für Hormonblocker musst du dir erstmal einen Therapieplatz suchen. Am besten mit einem Therapeuten welcher schon viele Erfahrungen mit Transmenschen hat und auch Gutachten/Indikationsschreiben, schreiben darf/kann. Oder du gehst zu einem, welcher sich auf das Thema spezialisiert hat. Die Wartezeiten sind jedoch lang, wesswegen es auch eine Idee ist, dich bei mehreren auf die Warteliste setzen zu lassen. Da ist jedoch wichtig, dass du sobald du einen Termin hast, dich von den anderen Wartelisten streichen zu lassen.

Dann musst du dir einen Arzt suchen, welcher dir Hormonblocker verschreiben kann/darf. Das wäre zum Beispiel ein Endokrinologe oder ein Urologe. Dort kannst du auch schon einen Germin machen bevor du alles nötige zusammen hast, um einfach schonmal ein Erstgespräch zu haben zur Beratung/Aufklärung.

Sobald du alles nötige hast also Gutachten, Indikationsschreiben und die Bewilligung zur Kostenübernahme der Krankenkasse, dann kannst du zu deinem behandelnden Arzt gehen und dir die Hormonblocker verschreiben lassen. Um die Bewilligung von der Krankenkasse zu bekommen musst du erstmal einen Antrag auf Kostenpbernahme bei ihnen stellen. Dort kannst du dann auch Gutachten mitschicken (selbst wenn sie diese nicht unbedingt benötigen) und das Indikationsschreiben muss dazu. Das dauert dann auch seine Zeit aber sie werden Antworten.

Es kann sein, dass die Krankenkasse es erstmal ablehnt, aber da musst du dann nur Widerspruch einlegen und dann sollten sie es auch bewilligen, kann natürluch auch sein, dass sie es sofort bewilligen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Trans ftm