Homeserver Minecraft PC specs?
Der Server hat 2 Spieler, und ich hätte gerne bis zu 30 chunks Renderdistance (20 sind auch ok)
Also vie viel ram, wie gut muss der Prozessor sein, usw.
2 Antworten
Wie gut der Prozessor sein muss ist immer so eine Sache, das kann man nicht genau betiteln. Am Ende kommt es auch aufs Budget an.
Willst du dir ein neues Gerät anschaffen? Man könnte sich überlegen, einen Mini-Rechenr anzuschaffen. So ein Gerät mit i5-6500T oder neuer und mind 8GB RAM sollte bei zwei Spielern sehr gut für ausreichen, ist für unter 200€ gebraucht zu haben und relativ klein.
Empfehlenswert ist es, wenn du das ganze auf Linux umsetzt, statt der Vanilla-Serveranwendung auf PaperMC setzt, dem ganzen mindestens 6GB RAM zuweist und Aikar's Flags nutzt.
Das lohnt sich in Deutschland nicht. Allein die Stromkosten wären höher als die Miete eines solchen Servers.
Die Hardware ist grundsätzlich immer größer zu dimensionieren als die, auf der das Spiel läuft.
Ja, deswegen schreibe ich ja, dass er einen Mieten soll, weil er damit keine Einnahmen generiert und auch keinen Mehrwert daraus ziehen kann. Er macht nur Verluste.
Hab’s die ganze Zeit falschrum verstanden, sorry. Ich würde trotzdem nen Server kaufen, für Discord Bots, Websites etc. aber wenn’s ihm nur um Minecraft geht, wäre Mieten vielleicht wirklich sinnvoller
Das lohnt sich in Deutschland nicht. Allein die Stromkosten wären höher als die Miete eines solchen Servers.
Sehe ich nicht unbedingt so. Wenn man nur den einen Server betreibt, vielleicht. Man könnte aber auch mehrere Server über einen stromsparenden PC laufen lassen (z.B. Vanilla & FtB) oder weitere Dienste und läuft am Ende günstiger raus.
Klar ist es auch nicht perfekt, man hat eine schlechtere Anbindung und andere Nachteile wie keine feste IP, aber dass es sich nicht lohnt, ist nicht unbedingt wahr
Er schreibt, dass er den Server für 2 Spieler haben möchte...
Abgesehen von der Hardware wären selbst die Stromkosten zu hoch. Es würde Jahrzehnte dauern, bis er die Hardware refinanziert hätte.
Er schreibt, dass er den Server für 2 Spieler haben möchte...
Ja, was aber nicht bedeuten muss, dass er nicht in Zukunft mehr drauf laufen lassen kann.
Bei mir hat es auch mit einem Minecraft-Server (FtB) angefangen, inzwischen laufen 4 darauf, dazu einige Docker-Container, Webseiten, Dinge wie Jellyfin und ein Wiki usw ...
Abgesehen von der Hardware wären selbst die Stromkosten zu hoch. Es würde Jahrzehnte dauern, bis er die Hardware refinanziert hätte.
Jetzt übertreibst du. Gerade effiziente Mini-PCs eignen sich auch gut dafür, haben - je nach Dienst - auch einen geringen Verbrauch und können für unter 200€ erworben werden.
Ja, dann rechne das mal bei 0,50€ / kWh + 200€ wann der den abbezahlt hat :)
Da lohnt sich ein Server irgendwo im Ausland mit 0,02€ Strompreis um ein Vielfaches mehr. Da ist die Miete vermutlich günstiger als der Strom hier...
Du musst das ganze auch über die Zeit sehen. Du bezahlst das erstmal, hast dafür aber keine laufenden Mietkosten. Ja, Stromkosten hast du, aber das sind auf den Monat gesehen bei stromsparender Hardware trotz hohen Stromkosten keine 10€
Das heißt wenn ich jetzt einen Server online kaufe, wie viel Ram müsste er dann haben?
Wie gesagt, der Server braucht immer mehr Leistung als du eigentlich benötigst, es laufen noch andere Prozesse und Berechnungen gleichzeitig. Weniger als 16Gb halte ich für ausgeschlossen.
Ich glaube das der Server nicht vermietet werden soll, sondern Privat genutzt wird