Holz verschimmelt?
In meiner Garage ist eine Ölwechselgrube die mit Brettern bedeckt ist. Dummerweise war diese mehrere Monate mit einem Wasserdichten Bodenbelag abgedeckt. Es hat sich darunter Wasser gesammelt und das Holz hat sich (s. Foto) verfärbt. Ich würde sagen Schimmel. Ich habe das ganze mit Antischimmel Chlorspray behandelt. Die weisen Flecken gehen aber trotzdem nicht ab. Müssen die Bretter getauscht werden, oder kann man das Holz abschleifen bzw. so lassen? Was würdet ihr tun? Schon mal Dank im Vorraus!

10 Antworten
Hi,da ist nix mehr zu retten,das sieht nach Schwamm aus.....
Schmeiss die alten Bretter raus und kauf dir neue,am Besten aus Lärche oder Eiche und bitte keinen wasserdichten Bodenbelag drüber legen,Holz braucht Luft zu atmen.....
Lg kruemel
Ich kann mich nur anschließen. Am besten raus damit. Der schwamm geht in die Tiefe des Holzes. Auch wenn du die sichtbaren Stellen wegschleifst, kann es passieren, dass er wieder kommt und sogar andere Holzteile oder Mauerwerk "ansteckt".
Taugliche Hölzer sind Eiche, Esche, Robinie, Buche... Die meisten Harthölzer. Am Besten zwei mal mit Leinölfirnis behandelt um sie zu schützen. Bei der Eiche reicht ein Durchgang.
Holz muss atmen. Ds Bild siehr nach Hausschwamm ais. sofort die Bohlen raus. Eisenbahnschwellen oder Robinie unbehandelt sind die besten Hölzer. Geh zu einen Sägewrk und frage, wae es kostet, die Schwellen zu halbieren. Robinien bekommst du bei einigen Holzfachhändlern..
Wieso sollte Robinie im unbehandeltem Zustand besser sein, als im Behandelten? Und Eisenbahnschwellen... mal an einer gerochen?
Ich würde es kräftig abfegen und mit Altöl mehrmals einstreichen einen besseren und billigeren Schutz bekommst du nicht.
Prüf mal ob das Holz morsch ist, denn dann muss es ausgetauscht werden, wenn es noch gut ist kann Du es natürlich abschleifen und neu streichen.