Hört ihr englische oder deutsche Musik lieber?
46 Stimmen
27 Antworten
Es sind etwa gleichviel russische, türkische und englische Songs. Auch französische und italienische sind noch viele. Deutsche und spanische sind selten und Lieder aus Korea, Japan oder China kenne ich nicht.
Am ergreifendsten finde ich russisch-traditionelle Musik. Die hier ist allerdings ohne Gesang:
Ich bin Jahrgang 2001. Ich habe früher überwiegend Sänger wie Silbermond, Eisblume, Annett louisan, Glasperlenspiel, Mark Forster etc gehört.
Inzwischen hat sich mein Musikgeschmack ins Englische verlagert ,da ich mit dem deutsch Rap nichts anfangen kann und die Songtexte auch echt nicht schön finde oder gar motivierend.
Gemischt. Hauptsächlich Finnisch, Englisch und deutsch (Nachtblut).
Sorry, K-Pop. Die koreanische Sprache ist melodischer und benutzt mehr Vokale als Englisch und Deutsch.
Hab das Andere Sprache übersehen.
Rein auf Deutsch und Englisch bezogen, zu 100% englische Musik. Ich kanns nicht oft genug sagen: außer Rammstein (und ein paar einzelne Songs) hat Deutschland musikalisch nichts zu bieten, also höre ich es auch nicht.
In erster Linie sind in meiner Playlist aber neben Englisch diese Sprachen vertreten: Koreanisch, Japanisch, Chinesisch, Thailändisch, Vietnamesisch, Philippinisch(?)/Fillipino(?), Französisch, Spanisch, Russisch und Italienisch vertreten. Außerdem ein paar keltische Songs.