2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst einmal, muss man ziemlich tricksen, wenn man das Bild in eine lesbare Form bekommen möchte. Das dürfte allein schon viele davon abhalten, dir zu helfen.

Dann kann man ankreiden, dass es wieder mal eine typische unpräzise Frage ist, denn die Zwischenstreben zwischen den Fenstern sind oben ebenfalls kreisförmig, entsprechend variiert ihre Größe entsprechend der Position, wo man misst.

Bei solchen Aufgaben würde ich als Antwort schreiben:

Antwort: Unlösbar, da die Frage zu unpräsize ist! Wo soll die Höhe gemessen werden? Da die Zwischenstreben oben ebenfalls kreisförmig sind, wird man je nach Punkt wo man die Höhe misst, unterschiedliche Werte bekommen. Da es unendliche viele mögliche Messpunkte gibt, gibt es demnach logisch auch unendlich viele verschiedene Höhen.

Aber gut, als Hilfestellung. Der Halbkreis hat einen Durchmesser von 150cm, entsprechend wird das mittlere Fenster eine Höhe von 75 cm haben genau in der Mitte (einfach der Radius).

Das Fenster ist 40cm breit, also suchst du die Höhe 20cm links davon (horizontal vom Kreismittelpunkt).

Nachtrag: Da du es mit Höhensatz rechnen sollst, c kennst du, p und q kannst du dir einfach zusammenschustern mit den Angaben.


leonstar785 
Fragesteller
 24.04.2021, 16:18

Du redest viel um den heißen Brei

1
GuteAntwort2021  24.04.2021, 16:22
@leonstar785

Nein, ich gebe dir eine präzise Antwort zu der Frage. Wo soll ich die Höhe messen? Darüber hinaus habe ich dir eine Hilfestellung gegeben, was ich deiner Attitüde nach besser nicht getan hätte...

1
leonstar785 
Fragesteller
 24.04.2021, 16:26
@GuteAntwort2021

Ich versuch die Aufgabe seit 15 Uhr zu lösen ich brauch nur die Lösungen dadurch kann ich mir die Aufgabe selber erklären.

0
leonstar785 
Fragesteller
 24.04.2021, 16:31

Ich brauche nur die Lösung dadurch kann ich mir die Aufgabe selber erklären.

0
GuteAntwort2021  24.04.2021, 17:13
@leonstar785

Stimmt! So einfach kann es sein!

Lese aber gerade in der Überschrift, dass du das mit dem Höhensatz rechnen sollst? Rechnet sich aber etwas anders und das will der Lehrer vermutlich sehen:

Dazu guck dir das folgende Bild an. Du kennst a und b nicht, sehr wohl aber c, p und q und h² entspricht pq.

Der Durchmesser ist 150 cm. 3 Fenster je 40cm ergeben 120cm, bleiben 30 cm für beide Streben, also 15 cm je Strebe.

Das q wären also 40+15=55cm (die höchste Stelle der Zwischenstrebe), damit ergibt sich für p 150-55=95cm

h² = 55*95
h² = 5225
h = 72,3cm

Ist also das selbe in grün. Entsprechend musst du dir nur noch die Position aussuchen, die du messen willst. Zwischenstrebe an der höchsten Stelle? Niedrigsten Stelle? Genau in der Mitte (dann wäre q 47,5cm und p logisch 102,5cm)?

Daher mein Anfangskommentar, dass die Frage zu unpräsize ist und die Aufgabe damit eigentlich nicht lösbar!

0

Was genau verstehst du an der Aufgabe nicht, du hast doch alle erforderlichen Maße gegeben und brauchst dementsprechend nur den Höhensatz anwenden (den du ja hoffentlich "gelernt" hast -> Euklid).


leonstar785 
Fragesteller
 24.04.2021, 16:35

75^2 - 20^ = 5225

Die Wurzel von 5225 = 72,3

Ist das so richtig ?

0
oetschai  24.04.2021, 16:39
@leonstar785

Nein - schau dir noch mal an, WIE der Höhensatz angewendet wird - mache dir eine aussagekräftige Skizze, in die du die betreffenden Längen deutlich einträgst (etwa farbig...).

0
GuteAntwort2021  24.04.2021, 17:26
@oetschai

Naja, die Antwort ist schon richtig, nur eben nicht mit dem Höhensatz gerechnet...

0
oetschai  24.04.2021, 17:45
@GuteAntwort2021

Ja, gut - Pythagoras ist auch eine Möglichkeit, aber da bei der "Frage" der Höhensatz im Spiel war... ;-)

0
GuteAntwort2021  24.04.2021, 17:54
@oetschai

Hatte ich erst später gelesen, habe es aber als Kommentar nachgereicht. ;-)

Trotzdem frage ich mich immer noch, wo man in der Aufgabe die Höhe ermitteln soll. Die Strebe ist 15 cm lang, die Höhe an jeder Stelle unterschiedlich. Welche Position ist also genau gesucht? :P

1