3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Das ist nicht nur beim Dreieck so.
Die Höhe auf der Seite a heißt meistens hₐ, damit man sie findet.
Entsprechend bekommen die anderen Höhen passende Namen, wenn sie gebraucht werden. Eine Höhe steht irgendwo senkrecht auf einer Seite und wird z.B. gebraucht, um eine Fläche auszurechnen.
Dann wäre es ja ziemlich albern, wenn die Höhe auf der Seite c ausgerechnet hₐ heißen würde.
Da im Parallelogramm zwei verschiedene Seiten vorkommen, gibt es auch zwei verschiedene Höhen, und zwar alles gleich zweimal.
Eine Seite multipliziert mit der passenden Höhe
ergibt die Fläche des Parallelogramms.
Ist eine Seite länger als die andere, dann ist ihre Höhe kürzer.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Wenn es ein Parallelogramm ist, dann ist ha = hc
Weil es wahrscheinlich von a aus geht!
Woher ich das weiß:Recherche