Hilfe wie formuliere ich es?
Hallo Xy,
hast du dir schon den Bericht von Anton angeschaut? Ich habe am Donnerstag das Hilfeplangespräch, vielleicht ist meine Mail bei dir untergegangen.
2 Antworten
Wie geht es dir ich hoffe bei dir alles okay am Wochenende war ich in Berlin und habe meine Cousine besucht sie studieren dort an der Universität Berlin ist einfach super meine Cousine haben mir alle Sehenswürdigkeiten von Berlin gezeigt das Brandenburger Tor die east side Gallery den Alexanderplatz das war am Samstag am Sonntag haben wir auch viel gemacht zuerst haben wir lange geschlafen und dann gemütlich gefrühstückt danach haben wir den zoo besucht der Berliner Zoo ist riesig und dort gibt es sogar pandabären nach dem zoo waren wir im Regierungsviertel das war wirklich beeindruckend und abends waren wir noch in einer Kneipe und haben Brettspiele gespielt das Wetter in Berlin war fantastisch und du was hast du am Wochenende gemacht und wo bist du gerade ich freue mich auf deine Antwort
Falls sich die untergegangene Mail auf den Bericht von Anton bezieht, würde ich den Satz dort anschließen. Bezieht sie sich auf alles, dann mach zumindest einen Punkt nach dem 2. Satz.
- Bericht von Anton = Antons Bericht (Anton hat einen Bericht geschrieben).
- Bericht über Anton (Du oder irgendjemand hat einen Bericht über Anton geschrieben)
Was willst du denn sagen? Was ist gemeint? Ich vermute, es handelt sich um 2.
Hallo XY,
hast du dir schon den Bericht über Anton angeschaut? Vielleicht ist meine Mail bei dir untergegangen. Ich habe am Donnerstag das Hilfeplangespräch.
oder
Hallo XY,
hast du dir schon den Bericht über Anton angeschaut? Ich habe am Donnerstag das Hilfeplangespräch.
Vielleicht ist meine Mail bei dir untergegangen.