Hilfe Tagebucheintrag!?
Hallo, ich muss ein Tagebucheintrag schrieben zwischen einer Zeit von 1788 und 1815(Französische Revolution) aus einer Sicht einer Näherin in Paris schrieben (..Also ich muss mich in dieser Rolle von 1789-1815 uns in die Lage hinein versetzen und dann 6 verschiedene Tagebucheinträge schrieben.(also über ein Ereignis, das zu diesen Zeitpunkt stattgefunden hat... wie zum Beispiel die generalstände...) und ich überhaupt keine Idee wie ich das machen soll. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!
Und ich muss so anfangen liebes Tagebuch , ....
3 Antworten
ich weiß nicht um welches ereignis es sich handelt, aber schau Dir einfach an, was und wie andere in dieser Zeit geschrieben haben. Die Wörter wurden anders geschrieben z.B. Alterthümer, Thaten
Blick ins Buch
und davon gibt es sicher noch mehr.
guck dir mal das video an oder schau nach anderen videos. ich denke, dass man so etwas mehr über diese Zeit erfahren kann. Die Näherin hatte vielleicht Hunger oder was auch immer den nicht-adeligen in dieser Zeit widerfahren ist
hättest du vielleicht eine ideee wie ich anfangen könnte mit liebes Tagebuch ....
hm.. ich weiß nicht, ob das in diese Zeit passen würde. eher ein Datum und Ort dann loslegen.
Ja also ich wollte mit der Einberufung der generalstände anfangen nur ich brauch ein Satz ... damit ich anfangen kann :(((
heute in aller Frühe holte ich mir das Extrablatt oder le monde, (was auch immer zu dieser Zeit als Information gedient hat) Dort wurde von .... berichtet. wie schrecklich...
irgendwie so
Aber ich muss zu diesem Zeitpunkt da sein also als würde ich das jetzt gerade schreiben
Und ich muss das Leben der Charaktere zu dieser Zeit beschrieben ....
Also ich muss in meiner Rolle von 1789-1815 uns in die Lage hinein versetzen und dann 6 verschiedene Tagebucheinträge schrieben... ;(
Ich würde den Todestag von Marie Antoinette wählen. Die Näherin, natürlich eine glühende Verfechterin der Revolution, überlegt sich , ob sie da hingehen soll, um sich das Schauspiel anzugucken. Sie war zwar immer gegen das Königspaar, und sie war auch manchmal bei dem Schauprozess gegen die Bürgerin Capet dabei. Aber als man die Königin des sexuellen Missbrauchs ihres kleinen Sohnes beschuldigte und die Königin sich erregt dagegen verwahrte - und sich an die Frauen und Mütter im Publikum wandte - kippte die Sympathie der Näherin für das Tribunal . Sie war empört über diese Lüge und fühlte sich plötzlich mit Marie Antoinette solidarisch.
Aus dem Grund ist sie nicht zur Hinrichtungsstätte gegangen, sondern hat heimlich ein kleines GEbet für die ehemalige Königin gesprochen.
Denke doch einmal an die Septembermorde 1792, welche überwiegend in Paris stattfanden.
Und mit Ereignis meine ich z.B die General stände ...