Hilfe bei Logikgattern?
Hallo ich befinde mich in meinem Elektrotechnik Studium und muss für meine nächste Klausur Logikgatter anhand ihres Schaltbildes erkennen. Jedoch bin ich mir sehr unsicher dabei und bräuchte Hilfe. Angehängt sind drei Schaltpläne die ich aus Altklausuren habe. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Schaltung 1:
Schaltung 2:
Schaltung 3:
1 Antwort
Grundsätzlich hast du bei allen Schaltbildern die Beziehung, dass UA der Ausgang deines Gatters ist (repräsentativ für Q).
Im Schaltbild 1
hast du einen selbstsperrenden MOSFET. Damit er leitet, muss die Steuerspannung U2 positiv sein. Damit durch den Transistor ein Strom fließt, muss hingegen U1 auch aktiv sein.
Q = U1 & U2; Ergibt ein UND-Gatter
Im Schaltbild 2
steuert U1 den Transistor 1 und U2 den Transistor 2 an. Die Ströme durch den Transistor kommen zugleich von der Steuerspannungsquelle.
D.h. UA ist bereits positiv, wenn alleine U1 aktiv ist. Sie ist aber auch positiv, wenn alleine U2 aktiv. Und wenn beide aktiv sind, ist sie ebenfalls positiv.
Q= U1 ODER U2; Ergibt ein ODER-Gatter
Im Schaltbild 3
ist UA dann positiv, wenn der Strom durch Rc gering ist bzw. Ucc nicht weitestgehen daran abfällt. Das ist dann der Fall, wenn die beiden Transistoren nicht angesteuert sind, damit das Potential nicht auf GND gezogen werden kann. Da der Strompfad in Reihe geschaltet ist, muss also nur mindestens einer der beiden gesperrt bleiben.
Q = U1_NICHT ODER U2_NICHT; Ergibt ein NOR-Gatter
Vielen Dank für die Antwort. Ihre Antworten für Schaltungen 2 und 3 konnte ich schnell nachvollziehen. Die Schaltung 1 hatte mich noch etwas verwirrt, aber ich habe jetzt herausgefunden, dass es einen unterschied macht wenn der Bulk am Ground hängt und jetzt macht das auch Sinn.