Hilfe bei Latein?
Quid enim aliud ille dicebat, quam causam sui dementissimi consili et facti adferebat, nisi quod intercessio neglecta, ius tribunicium sublatum, circumscriptus a senatu esset Antonius?
Hallo ihr Lieben!
ich sollte diesen Satz übersetzen, aber ein Deutscher Satz kommt bei mir nicht raus...könnt ihr mir bitte helfen?
das habe ich bisher:
was er auch einem anderen sagte, der seinen Grund ...? ... und das Gemachte herbeibrachte, wenn er nicht auch das Vetorecht vernachlässigte, das Recht der Volkstribunen erhob, der vom Senat eingeengte Antonius?
1 Antwort
Quid enim aliud ille dicebat, quam causam sui dementissimi consili et facti adferebat, nisi quod intercessio neglecta, ius tribunicium sublatum, circumscriptus a senatu esset Antonius?
- Quid…aliud - "was... anderes" -> "Denn was hat er anderes gesagt,…"
- quam causam - welchen Grund; sui dementissimi consili et facti bezieht sich als Genitivattribut auf causam; dementissimi steht als Superlativ ohne Vergleichsobjekt. Man übersetzt ihn also als s.g. Elativ mit "sehr", "überaus" "völlig" o.ä. -> "welchen Grund für seinen völlig wahnsinnigen Plan und Tat
- adferre = afferre - hier "anführen, vorbringen"
Bis hierher:
"Denn was hat er anderes gesagt, welchen (anderen) Grund für seinen völlig wahnsinnigen Plan und (seine) Tat angeführt,…"
Jetzt kommen drei Einschränkung
- nisi quod - außer, dass /abgesehen davon, dass…
- die folgenden Partizipien gehören alle zum esset am Ende; man kann also lesen: "nisi quod intercessio neglecta [esset], ius tribunicium sublatum [esset], circumscriptus a senatu esset Antonius?" Das sind dann alles Formen im Plusquamperfekt Konjunktiv Passiv.
- intercessio würde ich einfach als "Einspruch" übersetzen
- neglegere - drastischer: missachten
- sublatum - hier nicht "erhoben", sondern "aufgehoben"
- circumscribere kann man etwas freier mit "in seiner/ihrer Macht beschränken" übersetzen. Das ist etwas deutlicher als "einengen".
Zusammen:
"Denn was hat er anderes gesagt, welchen (anderen) Grund für seinen völlig wahnsinnigen Plan und (seine) Tat angeführt, abgesehen davon, dass der Einspruch missachtet, das tribunizische Recht (bzw. "Recht der Tribunen") aufgehoben, und Antonius vom Senat in seiner Macht beschränkt worden sei?"