Hilfe bei Aufgabe 5?
Frage steht oben!
2 Antworten
Naja 1 ist a² - die 2 Halbkreise ...
2 ist ja quasi ein Viertelkreis, bei dem 2 mal die Differenz zwischen Rand und Kreis abgezogen wurde ( Die Flächen die links oben und rechts unten fehlen zuerst ausrechnen)
3 ist ein Kreis bei dem zusätzlich 2 Halbkreise fehlen (Die Flächen die links oben und rechts unten fehlen zuerst ausrechnen)
4 ist das gleiche wie 2 nur kleiner und 4 mal
Viel Spaß ^^
Du hast einen Viertelkreis vom Radius a, von dem du ein halbes Quadrat der Kantenlänge a abziehen musst. Das ist die Hälfte der gelben Fläche, also noch mit 2 multiplizieren. Zeichne eine Diagonale von links unten nach rechts oben, dann siehst du es. Formel:
F = 2*(pi*a²/4 - a²/2) = (pi*a²-2a²)/2 = a² * (pi-2) / 2
Du hast jedesmal ein Quadrat, von dem du die weißen Flächen abziehen musst.
wie groß ist ewa die weiße Fläche bei a)
wie groß ist EINE der beiden weißen flächen bei b)
usw...
Danke nur 2 verstehe ich irgendwie nicht Kannst du mir die Formel angeben damit ich es verstehen kann