Hier ist es doch am allerschönsten/Allerschönsten! - Groß oder klein?
Bei einer Deutscharbeit meines Sohnes, der jetzt in der vierten Klasse ist (es müsste also die neue deutsche Rechtschreibung gelten), wurde in obigem Satz "am allerschönsten" klein geschrieben. (Was mein Sohn übrigens ebenso gemacht hat.) Meiner Meinung nach ist "am Allerschönsten" jedoch ein Substantiv, müsste also groß geschrieben werden. Ist das richtig oder Quatsch? Bitte - wenn möglich - mit Begründung!
3 Antworten
schön - schöner - am schönsten /allerschönsten
Am allerschönsten ist eine umgangssprache Steigerung eines Adjektives. Adjektive werden klein geschrieben. Vielleicht verwechselst du das mit etwas Kleines, viel Neues, nichts Gutes?
Duden, 24. Auflage, Seiten 904 und 905
Ganz herzlichen Dank für die gutbegründete, schnelle Antwort!
aller gibt es nicht, das ist UGS
am schönsten ist am schönsten - schöner als das geht nicht.
Lieber DerCo - Du magst ja mit Deiner Antwort Recht haben. Aber was hilft mir das in diesem Fall - wenn das Wort eben tatsächlich (und noch dazu in einer Deutscharbeit...) verwendet wurde?
wenn es das Wort umgangssprachlich gibt, dann muss man es wohl auch schreiben können. Für einen Geschäftsbrief taugt es sicherlich nicht.
es ist schön, schöner, am schönsten, am allerschönsten
kein Substantiv in diesem Fall!!!
Es überrascht mich immer wieder, wie schnell man hier gute und fundierte Antworten bekommt. Ganz herzlichen Dank Dir und den Anderen!