Hewitürgriff abmontieren?
Hallo allerseits
Ich habe bei mir zuhause einen Hewitürgriff, der an der Türklinke einen Stift hat. Mittlerweile guckt er von unten raus und von oben ist ein Loch. Eigentlich möchte ich den Türgriff nicht abmontieren, aber da ich keine Wahl habe und mich mit so einem Stift an der Türklinke nicht auskenne. Wollte ich den Stift entfernen, die Türklinken kurz rausnehmen und alles wieder rein tun, damit die Türklinke aufhört zu wackeln. Leider weiß ich nicht mehr weiter, da der Stift sich nicht von unten mit einer Zange löst und wegen dieser Zeit keine Handwerker zu mir rufen möchte. Das einzige, was ich weiß, ist, dass ich glaube ich einige Stifte bestellen muss, und diese von oben dagegen drücken muss, damit der Stift überhaupt gelöst wird, doch hier bin ich mir unischer. Zum einen, wie tue ich den gelösten Stift wieder in die Türklinke rein und zum anderen sind bei mir Zuhause die anderen Türen ebenso mit Stiften ausgestattet, diese jedoch sind meistens immer perfekt drinnen. Ich komme absolut nicht weiter, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
1 Antwort
Hallo Lennhart148
wenn Du den Griff nicht abmontieren willst, klopfst Du den Stift einfach wieder zurück, bis er bündig ist!
Die Stifte sind leicht zylindrisch so dass sie dann wieder halten und zum komplett heraus nehmen, nimm man einen entsprechen dicken Dorn!
Ja die Stifte sind sogar etwas geriffelt, so dass sie nicht leicht rutschen!
Ich würde aber einen Dorn, oder etwas anderes Hartes, wie etwa einen kleinen Hammer und auf den drauf klopfen, dann ist die Gefahr nicht gegeben, den Griff zu beschädigen ;-)
Nochmals danke für die Antwort. Also einen kleinen Hammer, damit ich beim Klopfen, nicht auf die Türklinke haue? Ich hätte noch eine Frage. Wissen sie vlt. wo ich so einen zylindrischen Stift herbekomme, im Internet finde ich zumindest nichts. Nehmen sie es mir nicht übel, möchte nur sicher sein beim Klopfen und solch einen Stift könnte ich zurzeit gebrauchen.
Ich würde den kleinen Hammer oder etwas passendes auf den Stift aufsetzen und dann auf dieses Teil schlagen!
Stifte sollte es in jedem Baumarkt geben, als Notlösung genügt sogar ein gekürzter Nagel in der richtigen Stärke!
oder
zum ausschlagen, Loch ausmessen und entsprechenden Dorn
besorgen!
Vielen dank. Die zugesendeten Stifte könnte ich mir auch von Amazon besorgen. Wäre es auch eine Möglichkeit zu warten, bis der Stift vom Loch fällt? Den Dorn drücke ich dann von oben rein, wenn ich den Stift raushaben möchte oder liege ich da falsch? Diese Hewitürgriffe sind mir etwas neues und irritieren mich.
Genau, wenn Du ihn aber rein klopfst, fällt er nicht heraus!
Hallo, ich bräuchte nochmal ihre Hilfe kurz. Lohnt sich dieser Hammer beim draufhämmern https://www.hornbach.de/shop/Schlosserhammer-100-g-Eschenstiel/7377205/artikel.html
Habe Angst, dass ich den Türgriff beschädigen könnte, soll ich leicht und Stück für Stück draufhauen?
Es ist eigentlich egal, was Du auf den Stift aufsetzt und mit was Du letztendlich klopfst! Das Teil, das Du auf den Stift aufsetzt ist nur dafür gedacht, dass Du nicht evtl. daneben haust und damit den Griff beschädigst!
soll ich leicht und Stück für Stück draufhauen?
Ja, aber so fest wird der Stift nicht sitzen ;-)
Hallo und danke für die Antwort. Ja das stimmt, sie sind etwas zylindrisch, das sehe ich bei mir auch von unten. So wie ich es verstanden habe, einfach einen Hammer nehmen und von unten drauf hauen? Was ich noch erwähnen möchte, ist, dass der Stift hartknäckig ist und meiner Meinung nach etwas klemmt, man muss viel Kraft aufbringen, um den wieder reinzukriegen. Also muss der Stift wieder richtig ins Loch? Danke im vorraus.