Hertz und Henry zu Farad?
Hallo, ich sitze seit einer Weile an einer Einheitenbetrachtung in Physik. Hertz und Henry sollen zu Farad führen, aber ich komme nicht auf die Lösung. Das Takelwerk hat mir leider nicht weitergeholfen und ich hab mich verstrickt und es mit verschiedenen Einheiten probiert. Danke schon im Voraus!
3 Antworten
Henry: H = Wb/A = m2 × kg/s2 × A2
Farad: F = C/V = s4 × A2/m2 kg
Hertz: Hz = 1/s
Du hast überall die Sekunde als Einheit der Zeit drin
Henry und Farad beinhalten beide die Masse und Strecke sowie die Stromstärke in Ampere
Danke! Aber eine Frage hätte ich dazu: Schlussendlich hat man s^3 mit Henry und Hertz. In der Formel für Farad wird s^4 benötigt. Den Zusammenhang versteh ich dort nicht ganz?
- Henry:
- Farad:
- Hertz:
- naja... also:
- und dann:
- oda?
Zwischen Henry, Farad und Hertz gibt es diese technisch wichtigen Zusammenhänge:
Henry·Hertz = 1 / (Farad·Hertz) = Ohm
Hertz = 1 / √(Farad·Henry)
Der physikalische Sinn:
Je größer die Frequenz, um so größer die Impedanz der Spule und um so kleiner die Impedanz des Kondensators.
Je kleiner die Induktivität der Spule und die Kapazität des Kondensators, um so höher die Resonanzfrequenz des Schwingkreises.