Herdanschluß bei Wechselstrom?
Hallo!Ich will in der WG meiner Tochter den Einbau-Herd wechseln. Beim Check ist der alte Herd mit nem normalen Herdanschlußkabel, 5-adrig, angeschlossen. Allerdings sind die 3 Leiter-Eingänge herdseitig alle gebrückt. Der Herd ist im Sicherungskasten mit 3 alten 16A Schraubsicherungen abgesichert, alles hängt an einem Wechselstromzähler. Laut Aussage des Vermieters muss der Herd mit 220V-Schema angeschlossen werden. Offensichtlich liegt also alles auf einer Phase.Wenn ich jetzt den neuen Ofen einbaue, muss ich dann L1, L2 und L3 wieder brücken? Kann ich die Brücken weglassen?
2 Antworten
Wenn es sich um eine Wechselstromanlage handelt darf nur eine Ader (L1) den Strom von der Dose zum Herd transportieren. die Brücken müssen am Herd auf jeden Fall eingebaut werden.
Wenn alle drei Leiter den Strom liefern und das täten sie bei einer Parallelschaltung, dann würde u.U. der Neutralleiter überlastet.
Hallo,
da kann irgendwas nicht stimmen.
Bei verriegelten Elektroherden (so nennt man diese für 230 Volt) ist normalerweise ein fest angeschlossener normaler Stecker für die Steckdose dran.
Die Bedienschalter für die Herdplatten und den Backofen sind so geschaltet, das man nie mehr als 2.200 Watt gleichzeitig in Betrieb hat.
So werden diese Herde aber ausgeliefert und so haben sie auch ihre Sicherheitsprüfung bestanden.
Wenn du das änderst, hebst du diese Sicherheitsprüfung auf und must (eigentlich) den Herd komplett neu prüfen
dann machst eben isolationsmessung aus fertig.mach ich jedesmal wenn ich einen anschließe,egal ob alt oder neu
Es handelt sich nicht um einen verriegelten Herd. Es ist ein Einbau-Set mit Backofen und Ceranfeld - Steuerung erfolgt über den Backofen. Die Anschlußleiste ist offen und am Backofen.
Dann kannst du ihn auch nur 1phasig mit 230 Volt anshcließen und must die Brücken am Herd entsprechend setzen.
Normalerweise ist da am Herd ein Schaltbild für angebracht.
Ok. Heißt also Anschluß wie bisher mit den 3 Leiter-Zuleitungen schwarz-schwarz-braun an L1 und L2 und L3 klemmen und die Brücken am neuen Herd auch einsetzen.
stecker ist mist,da sind schmorstellen vorprogrammiert.besser festanschluss ohne