Hilfe nötig beim Bestimmen für Herbarium - dringend!
Bitte helft, anstatt zu schreiben, dass ich das selber machen soll. denn würde ich das selber können, würde ich hier nicht fragen.
Ich muss ein Herbarium machen. diese Arbeit zählt die 50% der Zeugnisnote. wir haben auch noch einen Test geschrieben, in dem ich eine 4+ hatte. also es steht beim mir nicht so gut :((((
Ich kann Blumen nicht bestimmen, da ich weder Bestimmungsbuch noch Wissen über Pflanzen besitze ;(
Bitte helft mir irgendwie Bitte teilt euer Wissen mit mir






4 Antworten
Also es ist jetzt nicht so gut, wenn man die in Taschentüchern abgibt... was ich gemacht habe, einfach einen Müllbeutel genommen und alle Blätter reingetan die ich finden konnte, habe das dann meiner Lehrerin gegeben und gesagt: Bestimmen sie selbst.
Nein Spaß! Was ich gemacht habe war, mir auf Google Bilder die Blätter ansehen und das gute ist, bei mir in der Nähe sind die Bäume sogar beschriftet. Musste nur die Namen lesen. Habe sie dann mit Tesafilm auf ein Blatt geklebt und abgegeben. War eine 2 oder so.
LG
Ehrenpreis, Hahnenfuß, Veilchen, ... , ... , Wiesenschaumkraut.
Hättest du mal Bilder von den lebenden Pflanzen gemacht, wäre eine Bestimmung deutlich leichter!
Das vierte könnte Scharbockskraut sein, bitte die Blätter noch mal bei Google-Bilder abgleichen.
Und nicht vollständig korrekt :-(
Die reblaus hat schon noch mehr Ahnung, als ich :-)
nene, das war schon gut ... ich hab nichts gewußt, das werde ich aber ändern und mich dem Thema mehr widmen. Schönen Abend Dir noch 🙋🙋
Ich habe zwei Bestimmungsbücher, die auch super in eine Jackentasche passen :-) Der liebste ist mir dieser hier, obwohl ich den mittlerweile kaum noch verwende:
Mist, den gibt's wohl nicht mehr :-( Also nimm den von Kosmos. Meiner aus dem blv-Verlag war mein Anfangsbuch. Mittlerweile bin ich Kräuterhexe und mein Bücherschrank platzt aus allen Nähten. Trotzdem erkenn ich nicht immer alles auf Anhieb. Außer ungefähr die 150 wichtigsten Pflanzen, die sowieso bei mir im Garten und in direkter Nähe zu finden sind.
Bild 1 ist Ehrenpreis. 2 ist Scharbockskraut. 3 ist Veilchen. 4 ist nochmal Scharbockskraut. 5 ist nochmal Veilchen. 6 ist Wiesenschaumkraut.
Danke schön. Ich habe halt nur einen kleinen Garten. Und ich muss halt immer wissen, was da wächst, auch wenn ich es nicht selbst gepflanzt oder gesät habe.
Geht mir auch so :-) Ich habe mittlerweile auch ein echt tolles Lese- und Lebensbuch gefunden. Nicht nur Bestimmung, sondern auch die Verwendung hat mich ja schon immer brennend interessiert.
Falls du auch so jemand bist, kann ich dir nur das Buch "Die Kräuter in meinem Garten" von Siegrid Hirsch und Felix Grünberger ans Herz legen :-)
Dazu noch das Lexikon der Blühpflanzen Europas und dein Regal ist nahezu perfekt ausgestattet. Christian Rätsch mit seinen essbaren Wildkräutern ist natürlich eine tolle Ergänzung.
Ich hab keinen Rasen, ich hab Wiese. Weide und Wald direkt dahinter. Pflanzen mochte ich schon immer (seit dem Herbarium!), also war der Weg zu mehr Wissen quasi gesetzt ^^
Hab ich mich echt ins Bockshorn jagen lassen *grr*. Kein Hahnenfuß? Ganz sicher? Schade ^^
An gequetschtes Veilchen dachte ich auch.
Bestimmen kann ich sie so nicht, aber das ist ja schon passiert, sie sollte gepresst sein. Dann jedes auf ein weisses Blatt kleben, tesa ist ok. Dann das blatt beschriften. Wo du die Pflanze gefunden hast, Feld, Wiese, Stadt.... An welchem Tag und welcher Ort. Dann edes für sich in eine Klarsichtfolie und noch ein Deckblatt und dann einen schönen Hefter abgeben
Was etwas doof ist . Du hast keine Wurzeln dran, die gehören eigentlich dazu
toll 👍