help whats the value of electricity that is flowing through each resistor?
könnt es auch auf deutsch erklären
2 Antworten
Definiere zunächst:
R1 = 2 Ohm
R2 = 4 Ohm
R3 = 5 Ohm
V1 = 20 V
V2 = 14 V
V3 = 36 V
Ansatz mittels des Maschenstrom-Verfahrens:
1.) Definierender Maschen und der Maschenströme
Im1 = Maschstrom mit Masche R2 -> V1 -> R1 -> V2 -> R2
Im2 = Maschenstrom mit Masche R3 -> V3 -> R2 -> R3
2.) Anwenden der Kirchoffschen Maschenregel (hier schon mit Anwendung der Bauteilgleichungen ... )
M1)
R2*(Im1 - Im2) - V1 + R1*Im1 + V2 = 0
M2)
R3*Im2 - V3 + R2*(Im2 - Im1) = 0
3.) Lösen des linearen Gleichungssystems nach den Maschenströmen Im1 und Im2
i) (R1 + R2)*Im1 - R2*Im2 = V1 - V2
ii) (R3 + R2)*Im2 - R2*Im1 = V3
ii) * (R1 + R2) + i) * R2 ---> iii):
iii) (R3 + R2)*(R1 + R2)*im2 - (R2)^2 * Im2 = (R1 + R2)*(V1 - V2) + R2*V3
Umstellen liefert somit:
Im2 = [ (R1 + R2)*(V1 - V2) + R2*V3 ]/[ (R3 + R2)*(R1 + R2) - (R2)^2 ]
Und da nun Im2 bekannt ist folgt somit durch Einsetzen in i) und Umstellen
Im1 = [ V1 - V2 + R2*Im2 ]/[ (R1 + R2) ]
Somit sind also alle Maschenströme bekannt.
Die Ströme durch die einzelnen Widerstände bestimmen sich schließlich aus der Superposition der einzelnen Maschenströme durch die entsprechenden Widerstände.
Für mehr Infos zu dem Verfahren siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschenstromverfahren
https://studyflix.de/elektrotechnik/maschenstromverfahren-329
...
Alternative Verfahren sind:
- Superpositionsverfahren
- Modifizierte Knotenpotential-Analyse
und hätten hier ebenfalls verwendet werden können.
wäre die antwort dann = Beim ersten = 5,21 A, Zweiten = 1,11 A, Dritten 6,32A ?
wenn ich herausfinden möchte Wie viel Ampere durch Jedem Einzelnen R fließt?
Wie viel Volt fließen durch, durch das System
ah ye es ist gefragt wie viel Ampere durch jedem R fließt
Volt fließen nicht, Ampère fließen.
Es ist nach der jeweiligen Höhe des Stromes gefragt, der die Widerstände durchfließt, nicht nach der Spannung.