helle Flecken auf Eichenblättern und Blattfall
Hallo!
Wir haben zwei etwa 300 Jahre alte, sehr große Eichen im Garten. Eine davon verliert seit ein paar Tagen verstärkt ihre Blätter (im Juni). Die Blätter sind mit hellbraunen bis grauen Flecken überzogen und teilweise mit einem hellen Film beschichtet. Im Internet stoße ich immer wieder auf Mehltau, doch die Fotos davon sehen immer anders aus als die Blätter unserer Eiche. Hier habe ich ein Foto angehängt, in der Hoffnung, jemand kann mir sagen, was unsere Eiche hat.
Vielen Dank schon mal!
Lola

5 Antworten
Hallo, ich weiß nicht in welcher Ecke ihr wohnt, aber war es bei euch sehr heiß , also 30°-40°c, denn die Blätter sehen so aus, als wenn sie einer großen Hitze ausgesetzt waren. Die Flecken sehen aus wie Brandflecke. Der Baum wirft jetzt zum Schutz die verletzten Blätter ab, um nicht zu viel Kraft in die Verletzten Blätter zu stecken. Es kann sein, das der Baum auch wieder neue Blätter treibt. siehe "Johannistrieb"
Es klingt vielleicht blöd, aber vielleicht hat der Baum nicht soviel Sonne abbekommen.
Verdammt, verrutscht... Ch hab das selbe problem mit meinen zwei jungen eichen, seit es so heiss war haben die blätter braune flecken und werden immer blasser bis sie braun sind
Der Belag ist sicher Mehltau. google mal Eichenmehltau. Oder schau hier: http://www.baumportal.de/blattkrankheiten.htm
Du hast da eine Kombination aus mehreren Pilzne. Einzeln sind sie nicht sehr gefährlich für den Baum, bei der Kombi würde ich aber mal nen Fachmann fragen. Da stimmt was mit dem Baum nicht. Irgendetwas schächt den Baum generell, und das sind nicht die Blattplilze. Und mit Fachmann meine ich nicht einen Mitarbeiter im Gartencenter, sondern einen Baumkundigen.
Hallo, das selbe problem habe ich auch, siehe meine frage, seit den heissen tagen mache ich mir auch sorgen um meine eichen. Braune flecken auf den blättern, die dann an farbe verlieren bis sie braun sind...
könnte auch ein einfach ein Hagelschaden sein. Hat es zur Zeit der Blattentfaltung gehagelt oder einen "Starkregen" gegeben?
Mehltau sieht eher so aus: http://www.arbofux.de/echter-mehltau-an-eiche.html
Schadbild Eichenzwerglaus oder Minierkäfer kannst du ja mal per Bildersuche googeln, sieht anders aus.
ich revidiere meine Einschätzung und erwäge doch diese Miniermotte als Verursacher mit einzubeziehen:
Auch wenn die eigentlich im Walnussbaum haust - leider auch in der Nachbaschaft - extrem! dieses Jahr.
Das sieht mir nach Befall mit einem Schädling aus, der offensichtlich im Inneren des Blattes unter der Oberhaut sitzt und das Blatt von innen aushöhlt. Um welche Art es sich dabei genau handelt, vermag ich leider nicht zu sagen.
Wir wohnen in der Nähe von Heidelberg in Baden-Württemberg. Vor zwei Wochen war es 3-4 Tage lang um die 38 Grad. Eventuell kann es ja daher kommen?
Vielen Dank für deine Antwort