Helfen sich Christen gegenseitig? Oder denkt jeder nur an sich selbst?

14 Antworten

Es gibt sowohl als auch. Es gab schon immer großartige Leute, die selbst in Lebensgefahr halfen. Es gibt auch Feiglinge oder weniger mutige. Es gibt auch kaltherzige. … das ist, wie überall auf dieser Welt und auch in jeder Religion. Es gibt solche und solche. Man kann es nicht pauschalisieren.

Das kommt sehr auf die Personengruppe an.

Ich denke, dass das Christentum durch Kultur und früheren Zwang sehr weit verbreitet ist und in vielen Familien fest verankert.

Jeder lebt es anders aus, jeder interpretiert die Schriften anders.

Zwischen den Personen kann man kaum Gemeinsamkeiten feststellen.

Wir helfen uns nicht nur gegenseitig, sondern wir helfen auch anderen.

Das größte ist die Feindesliebe.

Christen sollen auf jeden Fall füreinander da sein. Es soll sogar das Erkennungsmerkmal von Christen sein:

Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander lieben sollt, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebt. Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. Johannes 13:34‭-‬35

Die Bibel lehrt Christen zudem im Umgang miteinander z.B. folgendes:

In der Bruderliebe seid herzlich gegeneinander; in der Ehrerbietung komme einer dem anderen zuvor! Römer 12:10

Tut nichts aus Selbstsucht oder nichtigem Ehrgeiz, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst. Philipper 2:3

Endlich aber seid alle gleich gesinnt, mitfühlend, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, gütig! 1. Petrus 3:8

und noch vieles mehr.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Gerade im ländlichen Raum habe ich oft erlebt, dass tief katholische Familien sich sehr gut verstehen und vertrauensvoll kooperieren. Es gibt dort auch funktionerende Systeme wie "Kolping-Familien".

Zwischen unterschiedlichen Christenrichtungen wie katholisch-evangelisch-orthodox-freichristlich gibt es solche Einmütigkeit kaum.