Heißt es wegen DEN oder wegen DER Beiden?
Wenn einer neben mir steht und wegen DER beiden sagt, würde ich diese Person mit *wegen DEN beiden* korrigieren, obwohl ich gar nicht so genau weiß, ob das wegen DEN beiden heißt. Ich finde wegen DEN beiden hört sich aber realistischer an.
4 Antworten
Man kann beides sagen
Der entscheidende Beitrag ist dieser hier:
"keine eindeutige Antwort: Nach Duden Standard sollte eher der Genitiv verwendet werden. Bei wörtlicher Rede klingt der Dativ authentischer. Das hängt damit zusammen, dass der Dativ logischer für das Sprachgefühl ist. Wegen drückt meist eine örtliche Beziehung aus. Der Genetiv bei dieser Präposition erscheint in vielen Fällen künstlich konstruiert. In Deinem Beispiel könntest Du durch das Fragewort die Stimmigkeit überprüfen:
Wegen wem? oder wegen wessen?.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, sogar der Duden kapituliert vor dummdeutsch. Richtig ist wegen der beiden, möglich aus resignativen Gründen wegen den.
lies mal hier:
Hallo,
ich sage "wegen der beiden".
Dazu heißt es im Duden - wegen: Präposition mit Genitiv: Umgangssprachlich auch mit Dativ
https://www.duden.de/rechtschreibung/wegen_infolge_bezueglich
AstridDerPu
Nein den ist richtig