Heatsink für M2 SSD?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde mich nach den Herstellervorgaben richten.

Bei starker Belastung wird so eine NVMe schon ziemlich warm und drosselt dann teilweise die Geschwindigkeit. So eine Belastung muss man aber auch erst mal hinbekommen im Alltagsbetrieb (z.B. Umkopieren von vielen/großen Dateien).

Bei den meisten PCIe Gen 3 SSDs reicht es in der Regel ohne Kühlkörper, bei denen, die Gen 4 oder Gen 5 ausreizen, braucht man ggf. einen. Da immer mehr Mainboard-Hersteller eine Heatsink in die Mainboard-Verkleidung integrieren und die in der Regel auch gut funktioniert, bieten die SSD-Hersteller immer mehr Modelle ohne und mit Kühlkörper an.

Meine Empfehlung:

  • Keine Nachrüst-Kühlkörper nutzen, es gibt einige wenige gute, aber das ganze Zeugs von AliExpress hemmt meist eher die Wärmeabfuhr.
  • Wenn die SSD nur ohne Heatsink erhältlich ist, braucht sie auch keine, was aber nicht heißt, dass du sie nicht trotzdem im Mainboard in einen Slot mit Abdeckung/Heatsink stecken kannst, wenn dein Board sowas hat, rein der Optik halber.
  • Wenn die SSD ohne oder mit Kühlkörper erhältlich ist, ist die Version mit Kühlkörper für offene Slots und die ohne für Slots, die unter einer Verkleidung/Heatsink setzen, aber nicht ohne betreiben. Sie wird zwar nicht kaputt gehen, aber relativ schnell drosseln.
  • Ob Heatsink oder nicht, der Aufkleber bleibt drauf. Erstens verlierst du beim Abziehen die Garantie und zweitens ist der Aufkleber metallisiert und arbeitet mit als Wärmeleitpad und gleicht Unebenheiten wie unterschiedlich hohe Controller/NAND-Flash Chips (der Controller kann schon mal was flacher sein, als der NAND-Flash) mit aus, damit dann das Wärmeleitpad vom Heatsink gleichmäßiger Kontakt herstellen kann.