Hausschabe oder Waldschabe?
Hallo! Gibt es hier Schabenexperten? Wir haben vor zwei Wochen insgesamt vier Schaben entdeckt. Zwei im Wohnzimmer, eine im Bad und die letzte in der Küche. Wir waren eigentlich ziemlich sicher dass es sich bei denen im Bad und Wohnzimmer (siehe zweites Bild) um waldschaben handelt da sie nicht Lichtscheu waren und auch keine schwarzen Streifen haben.
Bei dem ersten Bild sind wir uns aber unsicher, da diese sich unter einem Sieb versteckt hat und nachdem es hochgenommen wurde schnell weggerannt ist. Allerdings kann ich auch hier nicht wirklich schwarze Streifen entdecken.
Kann jemand weiterhelfen und uns sagen, welche Sorte von Schabe das ist und, ob wir uns Sorgen machen müssen? Danke vorab!
1 Antwort
Das waren ganz sicher Waldschaben, keine Kakerlaken, keine Deutsche Schaben!
Eben u.a. deswegen -
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
https://bugguide.net/node/view/364803
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Es ist Sommer - so kommen auch diese Tierchen in unsere Häuser. Mal keine, mal eine, mal mehrere. Das hat nichts zu bedeuten. Wie andere Insekten und Spinnen etc. auch. : )



Gerne ; )
Macht euch keine Gedanken, das ist heuer scheinbar ganz normal.
Zur Sicherheit kann man auch unter die Blumentöpfe gucken, da sitzen sie auch manchmal.
Nur eben bleiben sie immer und trotzdem harmlos.
Vielen Dank! Wir waren nur verwundert dass es so „viele“ in so kurzer Zeit waren und auch noch in unterschiedlichen Räumen trotz fliegengitter. Aber anscheinend finden sie trotzdem irgendwie Zugang.