Hat sich Recuva aufgehängt bei 100%?
Hallo Community! ich habe eine Frage zu Recuva, dem Programm zum Wiederherstellen gelöschter Files. Es geht um einen Medion-PC mit Windows 8.1, der seit vielen Jahren problemlos lief und nun diesen Totalcrash hatte.
Ich habe gestern in Verzweiflung auf "Zurücksetzen de Computers" geklickt, und damit die komplette Festplatte C: (Boot) und Partition D: (Recovery) anscheinend gelöscht.
Weil mir jetzt tausende Files fehlen, von den installierten Programmen rede ich gar nicht, habe ich Recuva ergoogelt und dieses auch mit einem Tiefenscan ausgeführt, da beim normalen Scan nur wenig zum Vorschein kam, bzw fast alles rot eingefärbt war.
Nach etwa 12 Stunden hat Recuva beinahe 10 Mio Dateien gefunden wobei während des Suchens ein Countdown der noch nötigen Zeit ablief. Die letzten 3 Minuten dauerten etwa eine Stunde von 99% auf 100%. Nun steht er etwa 2 Stunden auf 100% und außer das die 4 GB Ram bei 97% Auslastung stehen und weiter nichts passiert weiß ich nicht weiter. Auf abbrechen mag ich nicht klicken, da ich sonst von vorne anfangen müsste, oder? Das kleine Suchfenster schreibt: " Phase 1 von 3. Laufwerk nach gelöschten Dateien durchsuchen. Aktueller Fortschritt: 100%, 9367829 Dateien gefunden. Voraussichtliche Dauer 0 Sekunden.
Und das wars. Keine weitere Funktion festzustellen. Was soll ich tun? Vielen dank für konstruktive Tips! LG Tom/8alien8
2 Antworten
Update : aus den anfänglich 2 Stunden, die Recuva für die Analyse der Schäden veranschlagt hat, sind inzwischen (7h später) 14 geworden. Analyse läuft im Moment bei 36% und liegt leider nach wie vor bei 98% Arbeitsspeicher Auslastung. Windows hat auch schon ein paar Warnungen ausgeworfen, ich möge doch das Programm schließen, weil zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Das erscheint mir als keine gute Idee, weil sonst ja mittlerweile fast 24h Rechnerei, Suche und Analyse beim Teufel wären... Recuva arbeitet weiter, trotz Warnungen. Ich habe wenig Wahl, oder?
Ich versteh's nicht. Eine Festplatte kann jederzeit auch ohne Eigenverschulden kaputt gehen. Alle Daten weg. Besonders bei den Schleuderpreisen kann man da keine ewig hohe Zuverlässigkeit erwarten. Warum macht man kein Datensicherung? Na jedenfalls...: Möglicherweise liegt's an den 4 GB RAM, weswegen das Programm jetzt ständig am Swappen ist, d.h. die Auslagerungsdatei auf der Festplatte bemühen muss. Bei so vielen Daten kann da sehr sehr lange dauern. Also entweder noch ein paar Stunden warten, oder am besten die Platte als (externe) Datenplatte in/an einen anderen PC mit wesentlich mehr RAM hängen, das ganze nochmal starten und hoffen.
eine weitere Stunde später hat endlich Phase 2 begonnen... Analyse der Schäden, voraussichtliche Dauer: 2 Stunden... <Das Warten hat sich anscheinend azsgezahlt, Danke nochmal an DonkeyShot für den Tipp mit dem kleinen RAM und der darauf beruhenden langen Dauer....
Na dann warte ich mal... Ich habe eh mehrere Externe Platten zum Daten sichern, aber schon länger kein Backup mehr gemacht. Ja, hinterher ist man schlauer, eh klar. Wird mir auch nie mehr passieren. Aber jetzt ist es eben passiert. Danke für den Tipp mit den "niedrigen" 4GB Ram. Das war vor 10 Jahren noch ziemlich ok... Und der zweite Tipp scheitert in meinem Fall am zweiten PC ;-)