Hat man beim "Polieren" einer Uhr Materialverlust?
Huhu Leute,
ich habe meine erste Schweizer Luxus Uhr gekauft und leider schon einen kleinen Kratzer drin. Marke Tudor.
Laut Juwelierin kann sowas bei der Revision ganz leicht rauspoliert werden.
Ich frage mich nur, habe ich dadurch einen nennenswerten Materialverlust?
Kann man sowas unendlich oft polieren?
Was passiert wenn das zu oft poliert wurde?
LG Bloodwyn
3 Antworten
Es kommt drauf an, was wegpoliert werden muß. Ist die Oberfläche nur ein wenig matt geworden, ist der Materialverlust nicht nennenswert.
Aber so ein Kratzer, so wie hier beschrieben, ist recht tief, um die Stelle der Umgebung anzupassen kann der Verlust schon da sein.
Da, wo die Uhr poliert werden soll, würde ich exakt nachfragen. Evtl. kann die Stelle allein und es muß nicht die ganze Oberfläche poliert werden.
Ja.
Beim Polieren wird die oberste Schicht abgetragen, so dass es wieder blank wird.
Du musst mindestens so viel Material abtragen, wie der Kratzer tief ist, um ihn wegzubekommen.
Eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Da kommen noch mehr Macken rein.
Nein.
Wenn der Kratzer schon ab Werk drin war (also bevor du sie überhaupt ausgepackt hat), dann fällt das vermutlich unter die Garantie und es wird nachgebessert.
Wenn du ihn selbst reingemacht hast, ist es dein Problem. Klar kannst du ein entsprechendes Ersatzteil kaufen und es einbauen lassen.
ein Kratzer ist eine kleine Kerbe wo der Inhalt der Kerbe links und rechts als Grad vorhanden ist. Werden die Grade zurück in die Kerbe gebracht haste fast 0 Materialabtrag
hmmmm kann man sowas nicht auch mit neuem Material befüllen? Wie z.B. diese eine Zahnpaste mit der man den Zahnschmelz neu drauf putzt.
ohje. Weisst du zufällig was der Mutter Konzern Rolex macht? Kann man auch ein komplett neues Gehäuse haben wenn die Kratzer zu tief sind?