Handelt sich hier um ein gefälschtes Email adresse?
Hallo Freunde,
Es ist sehr dringend, bitte antwortet so schnell wie möglich.
Also ich habe mein Auto zum verkaufen auf mobile.de gestellt und ich habe danach ein Email von einer Person bekommen, der das Auto kaufen wollte. Wir haben mit einander geschrieben und er meinte, ich soll meine Bankdaten schicken, also IBAN und so. nachdem ich das gemacht habe, hat er mich am nächsten tag angeschrieben und meinte, dass er das geld auf einem Konto überwiesen hat, aber ich habe das geld nicht bekommen. Er meinte, dass geld wird auf meinem konto freigegeben, sobald ich 650€ überwiesen habe. Das kommt mir irgendwie nicht glaubenswürdig vor, das es mir sowas zum ersten mal passiert ist. Hab später so eine email von Credit suisse bekommen. Die haben gesagt, dass ich die 650€ bezahlen soll. Und dann habe ich noch so eine Mail von so ein Europol service bekommen. Meine frage ist jetzt, ob es sich hier um ein echter oder gefälschter email handelt. Die Email adressen Schreibe ich unten.
service.deutschepolizei@gmail.com
creditsuissetransfer@gmail.com
Danke
7 Antworten
Überweisungen werden grundsätzlich nicht durch eine Rücküberweisung freigegeben.
Die Polizei verwendet keine Gmail-Adressen.
Credit Suisse verwendet keine Gmail-Adressen.
Und natürlich bekommst Du eine Mail von Credit Suisse, weil der Betrüger diese Mailadresse selbst eingerichtet hat.
Überweist Du mir auch 650 Euro, wenn ich Dir eine Mail von creditsuisse@gmx.de sende?
Das ist definitiv ein Scam. Überlege dir einmal rational: 1.) Was will die angebliche Polizei von dir?
2.) Warum solltest du der anderen Person Geld überweisen? Der ist doch derjenige der kauft, nicht du!
Zeig ihn an. Protokolliere alles, mache Screens und versuch von der Person Bankdaten und mehr zu kriegen und dann ab zur Polizei und Anzeige erstatten (Die Konten werdend dann ggf eingegrofen usw)
Da muss man doch nur mal den Kopf einschalten: Warum sollte eine Überweisung, die bereits getätigt wurde, erst freigegeben werden, wenn man dem anderen einen Geldbetrag überweist? Dafür muss man gar nichts groß wissen, um das als Betrug zu erkennen.
Versuche, Bankdaten zu erhalten und zeige die Person an unter Angabe dieser Kontodaten.
Noch lustiger wäre es natürlich, Dich einfach artig für den Geldeingang zu bedanken (das dürfte den anderen ziemlich wundern), denjenigen zur Abholung des Autos einzuladen und dann gleichzeitig auch die Polizei. Dann können sie ihn direkt mitnehmen.
das ist betrug und ne alte masche.
die deutsche polizei hat bestimmt kein gmail konto und die schweizer bank auch nicht...
melde den user und ignorier ihn
Ich würde es zumindest anzeigen.
Die Polizei wird ja technisch auch immer besser und inzwischen hat man gute Chancen dass da zumindest etwas passiert.
Gruß