Halten Diesel wirklich länger als Benziner?
Der Stammtisch oder Volksmund behauptet, ein Benziner hält ~200kkm, ein Diesel ~400kkm.
Eben kam mir allerdings der Gedanke, dass man aus ökonomischen Gründen einen Diesel nimmt, wenn man Vielfahrer ist. Das bedeutet langstrecke.
Meine These ist also: Diesel fahren prozentual mehr Langstrecke als Benziner. Die längere Lebensdauer ist also nicht zwangsläufig dem Motor geschuldet, sondern der Fahrweise.
3 Antworten
Das ist so ein alter Mythos aus Zeiten des Mercedes W123 als 300 Diesel mit fünf Zylindern und maximal 88 PS - der war so niedrig belastet, dass er technisch tatsächlich das ewige Leben genoss, wenn er nicht durchgerostet ist. Elektronik hatte der auch kaum, das konnte schon klappen und Anfang-Mitte der 90er sah man hier oft solche Langläufer vor allem vom Mercedes W123 als Diesel - andere Diesel betraf das gar nicht.
So was hält sich an den Stammtischen stets umso länger; ich wurde mit meiner alten C-Klasse (C180 W202) mit zum Schluss 300.000 Kilometern auch immer verwundert gefragt, ob das ein Diesel sei, weil ein Benziner doch so lang nicht halte - in der Regel von älteren Leuten, die durchaus aus der Aera von W123 und Konkurrenten stammen und verwundert waren, dass mein 180er Benziner mit so hoher Laufleistung überhaupt noch fuhr.
Heute kann man das nicht mehr so einfach sagen, Benziner und Diesel haben technisch gesehen etwa die selbe Lebenserwartung und der Rest ist rein pflege- und wartungsabhängig. Heutige Motoren, auch Diesel, sind Technologie pur und Injektoren wie Turbolader sind oft sehr anfällig und wenn nicht das, wird es bei einem Schaden zumindest sehr teuer.
Sorry aber das ist absoluter Quatsch auch wenn Frage schon länger her ist.
Dieselmotor müssen viel höhere Drücke aushalten und sind deshalb robuster gebaut. Ein Turbolader kann immer kaputt gehen aber ein Diesel der nicht mindestens 300 000 schafft, da hat man echt Pech.
Kenne genügend mit 400 000 - 800 000 auf dem Tacho. Kommt bei Benziner so gut wie gar nicht vor.
Nein. Defintiv nicht. Das hängt von der Wartung des Fahrzeugs ab. Jedoch kann man durchaus sagen, dass ein Diesel tendenziell länger hält bei gleich guter Wartung und gleichem Hubraum, weil ein Diesel mehr Drehmoment hat, also weniger drehen muss um die gleiche Leistung aufzubauen bzw. voranzukommen.
Das allerdings nur, wenn die technischen Daten gleich sind und die Wartung exakt gleich ist.
Du hast Recht, das ist nur Stammtischgerede.