Hallo,könnte mir jemand bei 1a helfen?
1 Antwort
Da du das überall nachschauen kannst helfe ich dir;
________________________________________________
homo illustris onus ingens = Nominativ Sg
hominis illustris oneris ingentis= Genitiv Sg
homini illustri oneri ingenti = Dativ Sg
hominem illustrem onus ingens = Akkusativ Sg
homine illustri onere ingenti = Ablativ Sg
homines illustres onera ingentia = Nominativ Pl.
hominum illustrium oner(i)um ingentium = Genitiv Pl.
hominibus illustribus oneribus ingentibus = Dativ Pl.
homines illustres onera ingentia = Akkusativ Pl.
hominibus illustribus oneribus ingentibus = Ablativ Pl.
du siehst also:
die Nomen, die nach der konsonantischen Deklination dekliniert werden, enden (ab dem Gen. Sg.) auf:
-is, -i, -em, -e (im Singular)
-es, -um, -ibus, -es, -ibus (im Plural)
Handelt es sich um Nomen im Neutrum, dann gilt: Akkusativ = Nominativ und der Nominativ Pl. endet auf „-a“. Die Endungen lauten also ab dem Gen. Sg.
-is, -i, ident. mit Nominativ, -e (im Singular)
-a, -um, -ibus, -a, -ibus (im Plural)
Die Adjektive werden nach der i-Deklination dekliniert, erkennbar am –i im Ablativ (bei allen Geschlechtern). Ansonsten findest du auch hier im Neutrum, dass der Akkusativ gleich dem Nominativ ist, außerdem endet der Nominativ Plural neutrum auch auf „-a“, allerdings ist ein „i“ eingeschoben, genau wie beim Genitiv Plural.
Die Endungen lauten ab dem Gen. Sg:
-is, -i, -em, -i (Sg. mask. und fem.); -is, -i, identisch mit Nominativ, -i (Sg. neutrum)
-es, -ium, -ibus, -es, -ibus (Pl. m. + f.); -ia, -ium, -ibus, -ia, -ibus (Pl. neutr.)