Hallo, könnt ihr mir bitte bei der Aufgabe helfen?


23.02.2023, 14:17

Abbildung

1 Antwort

Im Abwasser, das aus den Haushalten kommt, befinden sich viele Stoffe, die aus dem Abwasser entfernt werden müssen, damit das geklärte Wasser wieder zurück in die Natur geleitet werden kann. Bei diesen Stoffen, die mit dem Abwasser ins Klärwerk kommen, handelt es sich um feste Stoffe unterschiedlicher Größe, Öle und Fette sowie um im Wasser gelöste organische Stoffe. Um diese Stoffe aus dem Abwasser herauszubekommen, gibt es verschiedene Reinigungsstufen. Das sind zuerst die mechanische Reinigung, dann die biologische Reinigung, eventuell zusammen mit einer chemischen Reinigung und zum Schluss die Behandlung und Entsorgung des Klärschlammes.

Die mechanische Reinigung.

Bei der mechanischen Reinigung werden zuerst die groben festen Teile wie Plastik oder Lappen entfernt. Dazu wird das Abwasser durch einen Rechen geleitet, in dem die groben Teile hängenbleiben. Die festen Teile werden gesammelt und verbrannt.

Nachdem die groben Teile entfernt wurden, gelangt das Wasser in die Vorklärbecken. In diesen befindet sich das Abwasser fast in Ruhe und kleine Teilchen wie zum Beispiel Sand können sich langsam am Boden absetzen. Dort wird der sich bildende Schlamm abgesaugt.

Feste Teilchen, die leichter als Wasser sind, sinken nicht ab, sondern schwimmen oben an der Oberfläche. Das selbe gilt auch für Öle und Fette. Diese werden in einem Schwimmstoffabscheider von der Oberfläche des Wassers entfernt.

Die biologische Reinigung

Nachdem alle Feststoffe sowie Öl und Fett aus dem Abwasser entfernt wurden, befinden sich noch jede Menge gelöste organische Stoffe im Abwasser. Diese werden in der biologischen Reinigung bearbeitet. Dazu benützt man verschiedene Mikroorganismen, die die gelösten Stoffe praktisch fressen und dabei in CO2 und Wasser umwandeln. Diese Mikroorganismen brauchen viel Sauerstoff, weshalb viel Luft in die Belebungsbecken gepumpt wird, in denen diese Reinigung erfolgt. In moderneren Kläranlagen werden statt einfachen Belebtbecken Belebtbecken mit Tropfkörpern eingesetzt. Diese arbeiten noch besser.

Die Behandlung des Klärschlammes

Leider können die Mikroorganismen in der biologischen Reinigung nicht alle gelösten Stoffe in Wasser und CO2 umwandeln. Ein Tel dieser Stoffe bleibt als Schlamm im Wasser zurück. Dieser muss noch entfernt werden, bevor das geklärte Wasser zum Beispiel in einen Fluss abgeleitet werden kann. Dazu gibt es die Nachklärbecken. In denen kann sich der Klärschlamm am Boden absetzen. Ein Teil dieses Klärschlammes wird zurück in die Belebtbecken geleitet, weil da dann doch noch ein Teil weiter zersetzt werden kann. Am Ende bleibt aber immer noch Klärschlamm übrig, der weiterbehandelt werden muss. Dafür gibt es verschiedene Methoden.

Bei der Schlammfaulung befindet sich der Klärschlamm unter Luftabschluss in einem Faulturm. Dort fault der Schlamm und wird von anaeroben Mikroorganismen weiter zersetzt. Dabei entsteht Faulgas, das verbrannt werden kann. Was dann immer noch übrig bleibt, wird getrocknet und auf Deponien entsorgt.

Vor allem in kleineren Klärwerken gibt es keine Faultürme. Da wird der Klärschlamm zuerst getrocknet und dann in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt. Die Asche wird dann ebenfalls auf einer Mülldeponie entsorgt.

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Aufgabe)

Lakanlakan 
Fragesteller
 23.02.2023, 14:18

Habe es ergänzt

0
Lakanlakan 
Fragesteller
 23.02.2023, 15:13

Danke :)))

1