Halbstrukturformeln sowie Alkane?
Mein Chemie ist ein wenig in letzter Zeit eingerostet und zu den Themen Halbstrukturformeln finde ich auch nicht viel auf Google, also wollte ich es mal hier probieren. Zuhause sollten wir Aufgabe 2 und 3 bearbeiten aber ich verstehe diese leider überhaupt nicht auch nachdem ich mich darüber informiert habe. Wenn mir jemand zu beiden Aufgabe ein Beispiel geben könnte würde ich mich riesig freuen. Vielen dank im voraus 👍
3 Antworten
Pentan ist ein Alkan mit fünf Atomen in einer Kohlenstoffkette. Methyl, Ethyl uzw. sind Radikale CH3, C2H5.
3,3-Dimethylpentan: Kette aus 5 C, 3 ist die Nummer von C, wo Radikale stehen, di bedeutet zwei Radikale( Methyl in diesem Molekül)
Hexan hat 6 Kohlenstoffatomen.
)

Methyl, Ethyl etc. müssen nicht unbedingt Radikale sein, sondern sind Alkyl-Reste - sonst aber alles richtig
Vielen dank für eure schnellen Antworten und dass ihr euch so viel Mühe gegebt habt (Hätte ich eigentlich gar nicht erwartet) . Ihr habt mir sehr viel weiter geholfen. Schönen Tag euch noch.
Moin,
zu Aufgabe 2a:
3,3-Dimethylpentan sieht in einer Halbstrukturformel so aus:
In einer Halbstrukturformel zeigst du das Kohlenstoffgerüst und fasst die Wasserstoffatome als Summe an jedem Kohlenstoffatom zusammen.
Zu 2b)
Isomere (im oben gemeinten Sinn) sind alle, die die gleiche Summenformel, aber verschiedene Strukturen haben. Also zum Beispiel
3,3-Dimethylpentan (Summenformel C7H16) und 3-Methylhexan (Summenformel ebenfalls C7H16)...
Zu 3a)
3-Ethylhexan
Molekül hinmalen (im ersten Beispiel sind zwei –CH2–CH3-Gruppen sowie eine –CH2–CH2–CH3-Gruppe an ein CH gebunden:
- und dann wie immer: längste unverzweigte C-Kette suchen; ergibt den Stammnamen der Verbindung (hier 6 C-Atome, also -hexan)
- C-Kette durchnummerieren (hier 1 bis 6; dort beginnen, wo die erste Verzweigung / Abweichung näher ist)
- Verzweigungen suchen (hier nur eine Ethyl-Verzweigung)
- Verzweigungen benennen (hier 3-ethyl)
- Verzweigungen zusammenfassen (hier gibt es nur eine Ethyl-Verzweigung)
- Alphabetisch ordnen (hier nicht nötig, weil es nur eine Verzweigung gibt)
- Einzelteile zum Namen zusammensetzen (beachten, dass am Anfang des Namens der Buchstabe groß geschrieben wird, im Namen dagegen klein):
- 3-Ethylhexan
Alles klar?
LG von der Waterkant


bei der Halbstrukturformel fasst du die "unwichtigen" Parts zusammen
Essigsäue wäre also CH3–COOH.