Hängebrücke berechnen?
hey Leute ich habe eine Frage Undzwar wie rechnet man das?
ich verstehe es leider nicht und selbst meine super schlauen Mathe Freunde bekommen es nicht hin.
darf es morgen vorstellen und bin am Ende
aufgabe 3
2 Antworten
So superschlau können deine Freunde nicht sein.
Wenn du das Koordinatensystem so legst, dass die y-Achse durch den Scheitelpunkt geht und die x-Achse durch die "Enden" der Brücke, so hast du eine Parabel mit den Nullstellen x = +/- (458/2) und der Scheitelpunkt bei (0, -5)
Okay und was genau ist dann der steigungswinkel Bzw wie Rechner man den aus ?
Hallo,
das kommt jetzt wahrscheinlich zu spät, aber vielleicht schaust du morgen früh ja nochmal rein.
Hier eine Skizze der Parabel (x-Achse gestaucht, um die Parabel zeichnen zu können):
Okay und was genau ist dann der steigungswinkel Bzw wie Rechner man den aus ?
ein Lösungsvorschlag:
Gruß


Ui, dann war es vielleicht doch nicht zu spät, schön & gerne. :-)
P.S. Ein Tippfehler am Schluss beim Winkel α :
tan(α) ≈ 0.445 ersetzen durch tan(α) ≈ 0.045.
Hey bist du zufällig noch da mir fällt da gerade die ein oder andere frage ein ^^
Wenn man ein Minus vor eine Parabel macht dreht die sich doch komplett um? Meine Freundin sagt, dass was du geschrieben hast ergibt keinen Sinn
Das stimmt. Wenn der Leitkoeffizient (= der Koeffizient vor x²) negativ ist, dann ist die Parabel nach unten geöffnet.
Die Parabel aus der Aufgabe ist nach oben geöffnet, hat also einen positiven Leitkoeffizienten.
In meiner Rechnung ist der Leitkoeffizient positiv:
p(x) = (5/229²)x² - 5
also verstehe ich nicht, was deine Freundin bemängelt.
Ich liebe dich, Danke