Hacking?
Hi. Ich snape mit vielen Personen und auch Personen, die ich nicht kenne. Wenn ich in der Arbeit bin snap ich ein paar mal ein Bild von meinem Bildschirm, wo ich meine Firmen software offen habe und auch andere Sachen. Ich habe mir nie etwas dabei gedacht. Könnte es passieren , dass Hacker mit Hilfe dieser Daten hacken können?
Lg
4 Antworten
Also dein Arbeitgeber findet das bestimmt uncool wenn Fremde potenziell geheime Informationen mitbekommen. Wenn da Kundendaten zu sehen sind kann das echt ärger geben.
Das ein böser Hacker der bestimmt super an deinem Snapchat interessiert ist damit etwas anfangen kann denk ich eher mal nicht. In Ausnahmen wäre es aber denkbar, sagen wir mal ihr habt ne beschissene Anwendung in der irgendwelche Session tokens in der URL wären oder ähnliches und du fotografierst dann die Adresszeile.
Allerdings bieten mehr Informationen die man über ein Ziel hat auch mehr Angriffswege wie z.B. Social Engineering. Sagen wir mal man sieht da das man eine Software benutzt die nicht so verbreitet ist könnte man da z.B. einfach mal versuchen sich als der Hersteller auszugeben und euch ne Datei mit einem kritischen Update senden, jetzt wo überall log4j Panik ist könnte ich mir vorstellen dass so was funktionieren könnte ;) nur um ein triviales Beispiel zu nennen.
Was könnte der Hacker alles machen wenn er es schaffen würde
zB Hast du etwas noch ohne Protection, zeigst Acess Keys/Tokens, Kundendaten, etc.
Nein, diese Gefahr besteht sicher nicht.
Unter einem "API Token" kann ich mir nichts vorstellen.
Wenn du darunter das Logo einer Applikation verstehst, gilt ebenfalls: Das Wissen darüber, welche Applikationen Du nutzt, versetzt noch niemand in die Lage, deine Dateien "hacken" zu können.
Ok, was ist wenn im code zB eine IP ist, die noch nicht save ist, da die app noch nicht fertig gestellt ist.
Wem IP-Adressen gehören, kann man auch anderweitig herausfinden (es muss ja jemand dafür bezahlen - und auf immer gehört sie niemand). Und solange die App noch unfertig ist, arbeitet sie ja ohnehin nur in einer Testumgebung.
Das kann gefährlich sein. Erst mal kannst du ne Abmahnung oder sogar Kündigugn vom Arbeitnehmer bekommen. Im einfachsten Falle wegen Internetnutzung wärend der Arbeitszeit (anstat zu arbeiten), über Teilen von betrieblichen Daten bis hin zu evtl. Betrieblichen Geheimnissen oder sogar Schützenswerten Daten.
Was ein "Hacker" damit anfangen kann, kommt drauf an was zu sehen ist. Zugangsdaten oder ähnliches sind natürlich das schlimmste. Aber auch betriebliche Mails mit denen sich ne Pishingmail formulieren lässt würden helfen. Daten für social engineering oder Erpressung.. Die Liste ist lang.
Das kommt ganz darauf an wie sensibel die Informationen waren die auf dem Bildschirm zu sehen waren. Mit Passwörtern, Api Keys und ähnlichem ist klar, das der Hacker etwas anfangen kann.
Btw, wenn Firmengeheimnisse zu sehen waren findet das dein Arbeitgeber bestimmt nicht so geil.
Hi Passwort sicher nicht. Könnte er etwas mit einer ip adresse oder sowas anfangen?
Kann passieren, dass man nicht merkt das man gehackt wurde?