Habe ich mein 3D-Drucker mainboard kaputt bekommen oder mache ich was falsch?
Ich habe seit knapp 5,5 Monaten einen 3d Drucker(ANYCUBIC i3 Printer). Heute ist das kabel vom Lüfter am Extruder ab gegangen beim drucken wodurch der Lüfter stehen geblieben ist. Das habe ich erst nach knapp 1 h gemerkt. Zu dem Zeitpunkt wahr der Extrudermotor extrem heiß. Da bewegte er sich noch. Dann habe ich das kabel festgelötet und dann nochmal eingeschaltet, wobei sich der Extrudermotor nicht mehr drehte. Ich habe jetzt alles mögliche ausprobiert um herrauszufinden woran das liegen könnte. Ich dachte zuerst dass der Motor kaputt ist aber der dreht sich noch, wenn ich ihn an eine andere achse anschließe. Auch die kleinen Motorkarten sind nicht kaputt ( habe sie getauscht und es ging immer nur der Extruder nicht). Also kann es meiner Meinung nach nurnoch am Mainboard liegen. Oder liege ich da falsch und habe irgendwas übersehen? Ich weiß nicht so genau wie das Mainboard kaputt gegangen sein soll nur weil der Extrudermotor( knapp 20 cm entfernt) etwas heiß war. Ich glaube das ist der immer beim Drucken. Also entweder ist etwas anderes kaputt oder es wahr extremer zufall dass es genau dann kaputt gegangen ist als das Kabel abgegangen ist. Falls das Meinboard nicht mehr zu retten ist ( und es am meinboard liegt), kennt vielleicht jemand ein preiswertes ( unter 30 €). Also ich habe das gefunden : https://www.amazon.de/gp/product/B06VSFTN4C/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A39F7KX4U3W9JH&psc=1 . Ist das gut? oder soll ich lieber ein anderes kaufen?
2 Antworten
Die in einem Elektromotor verbauten Permanent-Motoren sind recht empfindlich gegen zu hohe Temperaturen. Auch die Schrittmotoren haben solche Magneten. Si verlieren bei zu hoher Temperatur ihren Magnetismus, vielleicht nicht komplett, aber teilweise. Dann hat der Motor nicht mehr die selben Eigenschaften, was Kraft etc. angeht.
Der Extrudermotor dreht aber auch nur (lt. Firmware), wenn der Extruder beheizt ist. Meist wird bei Temperaturen unter 170 Grad der Motor nicht bewegt.
Du kannst das testen, in dem du die Schrittmotoren tauschst, auch andere Schrittmotoren bewegen sich dann nicht, wenn der Extruder zu kalt ist.
Beim Aufheizen des Extruders "höre" ich immer, wenn er heiß genug ist, denn dann werden die Windungen angesteuert, das klackt dann einmal im Motor.
Das Problem könnte die Hitze gewesen sein und Hitze ist auch in einem PC tödlich.
Man weiß nicht ob im Extruder Plastikteile verbaut sind und diese dadurch zusammen verchmolzen sind. Ebenso Schmierfette können sich verflüssigen und dahin fließen wo sie nicht hingehören und erhärten. Ist auch beim Schlitten von DVD Playern ab und an so, darum auch den Abspann mal durchlaufen lassen.
Ebenso kann durch das anlöten zuviel Hitze entstanden sein und ein Sensor bzw Kontakt zerschossrn sein.
Am Besten mit einem Messgerät, prüfen
Aber dann würde doch der Motor nicht mehr gehen und nicht die Leiterkarte oder ? ^^